J O Hambro sieht die Zeit für „Stock Picker“ gekommen

In der aktuellen Börsensituation mit hoher Volatilität und teilweise deutlichen Kurskorrekturen bei Aktien kommen die Vorteile des aktiven Managements wieder deutlich zum Vorschein: „Die Diskussion um aktives und passives Management wird auf ein ganz neues Fundament gestellt“, meint Gavin Rochussen, Chief Executive Officer (CEO) der britischen Investmentgesellschaft J O Hambro Capital Management (JOHCM). „Während der letzten zwanzig Jahre hat sich der Investmentzyklus zwischen Phasen der Ruhe und Phasen des Chaos bewegt. Es wäre falsch zu denken, das Chaos sei eine kurze und unnormale Unterbrechung der ‚natürlichen‘ Ruhe“, so Rochussen weiter.

Eine veränderte Risikowahrnehmung bringe viele Investoren im momentanen Marktumfeld dazu, Risiken einzugehen, die sie sonst eher meiden würden. Aktuell seien laut JOHCM einige Fehlleitungen des Kapitals beobachtbar: zunehmender Verschuldungsgrad, die Entwicklung beim Carry Trading und ein Herdentrieb in illiquide Anlageklassen. Für Aktienanleger zeige sich: Das den Aktien anhaftende Kursrisiko wird plötzlich mehr als deutlich. „Als natürliche Reaktion versuchen viele Anleger zu verkaufen, denn nachträgliche Reue ist eine stark treibende Kraft. Die Zeit, in der sich Anleger in passive Produkte einfach an das positive Marktmomentum der Indizes hängen konnten, ist vorbei. Jetzt ist die Zeit für Stock Picker gekommen. In den kommenden Wochen und Monaten haben aktive Fondsmanager die Chance, ihre Expertise vor dem Hintergrund eines neuen Marktumfeldes unter Beweis zu stellen“, so Rochussen.

Dass gezieltes und auf Langfristigkeit ausgerichtetes Stock Picking nachhaltig Rendite erzielen kann, zeige der „JOHCM Global Opportunities Fund“ - auch in Zeiten von erheblichen Marktturbulenzen. Mit einem Active Share von 96,4 Prozent habe der Fonds seit Auflage im Juni 2012 rund 29 Prozent mehr Rendite als seine Benchmark bei gleichzeitig über zwei Prozent weniger Volatilität erzielt.

Quelle: Pressemitteilung J O Hambro Capital Management

J O Hambro Capital Management ist eine globale Investmentgesellschaft mit Sitz in London, die von der britischen Financial Conduct Authority (FCA) reguliert wird. Das Unternehmen wurde 1986 gegründet, das Deutschlandgeschäft nahm J O Hambro Capital Management 2001 auf. Aktuell verwaltet das Unternehmen ein Vermögen von rund 19,3 Milliarden Pfund (circa 25 Milliarden Euro). (Stand: 31. Dezember 2015) (TH1)

www.johcm.co.uk

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die erste Ausgabe der Schweizer Marktstudie zur nachhaltigen Kreditvergabe von ...

Bei einer Podiumsdiskussion im House of Finance vor der Europawahl sprechen sich ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt