JLL: Münchner Investmentmarkt toppt Rekordergebnis aus dem Vorjahr

Zum ersten Mal überschreitet des Transaktionsvolumens in der bayerischen Immobilienhochburg zum Jahresstart eine Milliarde Euro. Mit 1,24 Milliarden Euro toppt das erste Quartal 2015 das bisherige Rekordvolumen im Vergleichszeitraum des Vorjahres um 24 Prozent. Nur die deutsche Hauptstadt zog noch mehr Kapital an.

Von den sechs größten Einzeltransaktionen deutschlandweit fanden im ersten Quartal zwei in München statt, beide im dreistelligen Millionen-Bereich. Auf 604 Millionen Euro summierten sich auf dem Münchner Markt die fünf größten Transaktionen - allesamt Büroimmobilien. Mit 87 Prozent des Transaktionsvolumens liegt diese Assetklasse deutlich über dem Niveau des Vorjahres und des Fünfjahresschnitts. Es ist darüber hinaus der höchste Anteil unter den Big Seven (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart).

Es findet eine Bewegung von 1A-Lagen hin zu guten B-Standorten statt. Dadurch zeichne sich bereits jetzt eine weitere Abwärtsentwicklung der Prime-Renditen ab, so Andreas Eichwald, bei JLL Teamleader Office Investment München. Derzeit liegt der Spitzenwert bei 4,00 Prozent, der bis dato niedrigste Wert. Vermehrte Transaktionen an B-Standorten werden auch zu niedrigeren Renditen im Prime-Segment außerhalb der A-Lagen führen.

Ausländische Investoren verbuchten in den ersten drei Monaten einen deutlich höheren Anteil am Transaktionsvolumen: 59 Prozent gegenüber 34 Prozent im Schnitt der letzten fünf Jahre. Sie haben ihren Immobilienbestand dabei per Saldo im ersten Quartal um über 400 Millionen Euro ausgebaut.

Quelle: Pressemitteilung JLL

JLL ist ein Dienstleistungs-, Beratungs- und Investment-Management-Unternehmen im Immobilienbereich. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen an für Eigentümer, Nutzer und Investoren, die im Immobilienbereich Wertzuwächse realisieren wollen. JLL ist weltweit mit über 230 Büros vertreten und in mehr als 80 Ländern tätig mit circa 58.000 Beschäftigten. JLL ist der Markenname und ein eingetragenes Markenzeichen von Jones Lang LaSalle Incorporated. (AZ)

www.jll.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die Europäische Zentralbank läutet mit ihrem jüngsten Zinsentscheid den ...

Ralf Kind, der von Frankfurt aus an die Co-CEOs der ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt