Liquid Alternatives-Studie: Erhebliche Unterschiede bei der Diversifikationswirkung

Sind Liquid Alternatives eine leistungsfähige Beimischung und ein effektiver Ersatz für Staatsanleihen zur Diversifikation von Aktienportfolios? Die auf KI-Strategien spezialisierte Investmentboutique Tungsten Trycon kommt in ihrer Kompaktstudie „Liquid Alternatives -Diversifikationswirkung auf unterschiedliche Ausgangsportfolios“ zu ernüchternden Ergebnissen.

Laut der Studie weisen Liquid Alternatives als Gruppe (Querschnitt liquider alternativer Investmentkonzepte) im achtjährigen Betrachtungszeitraum bis November 2021 einen hohen Gleichlauf von rund 0,9 gegenüber dem Aktienindex „STOXX Europe 600“ und von 0,84 gegenüber dem „MSCI World“ auf. Diese Zahlen legen nahe, dass Liquid Alternatives als Gruppe das Rendite-Risikoprofil globaler Aktienportfolios über den Untersuchungszeitraum nicht verbessern konnten.

Michael Günther, Portfoliomanager von Tungsten Trycon, sieht die Studienresultate kritisch: „Viele bislang auf steigende Aktienmärkte positionierte Long Only-Investoren richten sich im veränderten Wirtschaftsumfeld derzeit neu aus oder planen Umschichtungen. Eine wesentliche Erwartung beim Einsatz von Liquid Alternatives ist, dass sie Portfolios robuster machen und die Risikotragfähigkeit erhöhen.“

Während Liquid Alternatives in der Gesamtheit in der Trycon-Studie nicht überzeugen konnten, finden sich in den Einzelsegmenten - Equity Hedge, Event Driven, Relative Value Arbitrage und Macro - selektive Manager und Strategien, die ihre Vorteile für das Gesamtportfolio ausspielen und beispielsweise vom jüngsten Renditeanstieg bei Staatsanleihen infolge anziehender Inflation profitieren konnten. Dies unterstreiche die zentrale Bedeutung eines fundierten Selektionsprozesses im Vorfeld einer Allokation in Liquid Alternatives, so Günther.

Ein zentrales Kriterium zur Selektion von Liquid Alternatives sollte neben der erzielbaren Rendite sein, wie unabhängig vom allgemeinen Marktverlauf diese Rendite zustande komme. (DFPA/TH1)

Die Tungsten Capital Management GmbH ist eine BaFin-regulierte, unabhängige Asset Management Gesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von über 500 Millionen Euro. Sitz der Gesellschaft ist Frankfurt am Main.

www.tungsten-funds.com

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Zweimal im Jahr erstellt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen ...

Kurzfristig dürfte die bevorstehende Europawahl an den Kapitalmärkten kaum ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt