Logistikmarkt Leipzig: Gleichbleibende Spitzenrendite und steigende Durchschnittsmiete

In den ersten neun Monaten 2015 wurde auf dem Leipziger Logistikmarkt ein Flächenumsatz von 138.000 Quadratmetern erzielt. Dies entspricht dem Resultat des Vorjahreszeitraums, so die Analyse vom Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate (BNPPRE). „Analog hierzu ist das Ergebnis auch hinsichtlich der Anzahl der registrierten Deals als vergleichbar zu bewerten. Wesentlich verändert hat sich dagegen der Anteil der Eigennutzer. Während Eigennutzerdeals im Vorjahr noch deutlich über die Hälfte des Umsatzes ausmachten, waren diese aktuell mit nur noch knapp einem Prozent für einen sehr geringen Anteil verantwortlich. Außerdem gesunken ist auch der Neubauanteil auf etwas mehr als 24 Prozent“, erläutert Hans-Jürgen Hoffmann, Head of Industrial Services & Investment BNPPRE.

Mit knapp 48 Prozent entfällt rund die Hälfte des Umsatzes auf Großabschlüsse über 20.000 Quadratmeter. Der Anteil von Abschlüssen in der Größenklasse 3.000 und 5.000 Quadratmeter stieg auf über 15 Prozent. Dahingegen ist der Umsatz im mittleren Segment zwischen 5.000 und 8.000 Quadratmeter auf gut fünf Prozent gesunken. Im gleichen Maße am Umsatz beteiligt wie im Vorjahr sind mit weiteren knapp 15 Prozent die Verträge zwischen 8.000 und 12.000 Quadratmeter.

Insgesamt hat sich das kurzfristig verfügbare Angebot insbesondere im Hinblick auf Gesuche mit einem Flächenbedarf bis 5.000 Quadratmeter weiter verknappt, so BNPPRE. Gerade in den besonders gefragten innenstadtnahen Lagen bestehe ein Engpass moderner Logistik– und Lagerflächen, wodurch Logistikdienstleister und Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP) Zugeständnisse bei den Standortpräferenzen in Kauf nehmen und in gut angebundene periphere Lagen ausweichen. Nichtsdestotrotz habe sich die Spitzenmiete von 4,35 Euro pro Quadratmeter nicht verändert, wohingegen die Durchschnittsmiete im Vorjahresvergleich um fast drei Prozent auf 3,65 Euro pro Quadratmeter gestiegen sei.

„Erfreulich ist, dass durch die Fertigstellung von Projekten, wie zum Beispiel des Logistikzentrums GVZ im dritten Quartal, eine leichte Zunahme des Angebots verfügbarer Flächen absehbar ist. Die Entspannung der Angebotssituation bezieht sich allerdings in erster Linie auf das Segment ab 10.000 Quadratmeter, während Flächen unter 5.000 Quadratmeter weiter nur sehr begrenzt verfügbar sind. Vor dem Hintergrund einer erwartungsgemäß stabilen Nachfrageentwicklung ist ein Umsatzergebnis oberhalb des zehnjährigen Schnitts (160.000 Quadratmeter) realistisch. Bezogen auf das Mietpreisniveau ist zumindest kurzfristig nicht von Veränderungen auszugehen“, so Hoffmann.

Quelle: Pressemitteilung BNPPRE

Das international tätige Immobilienberatungsunternehmen BNP Paribas Real Estate S.A.S. ist eine Tochtergesellschaft der französischen Großbank BNP Paribas. Das Unternehmen beschäftigt 3.800 Mitarbeiter und verwaltet ein Immobilienvermögen in Höhe von nahezu 20,3 Milliarden Euro. (JF1)

www.realestate.bnpparibas.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Laut einer Studie des europäischen ETF-Anbieters Tabula Investment Management ...

Sinkende Strompreise, ein herausforderndes Zinsumfeld und Angst vor einem Sieg ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt