McKinsey-Studie: Deutsche Banken konzentrieren sich bei ESG auf Compliance

Trotz der aktuell schwierigen Konjunkturlage bietet die nachhaltige Transformation der Wirtschaft deutschen Banken großes Wachstumspotenzial. Für die Mehrzahl der Institute steht bislang jedoch vor allem die Umsetzung regulatorischer Vorgaben im Bereich ESG, also Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, im Fokus. Vier von fünf deutschen Banken (82 Prozent) betrachten regulatorische Compliance als wichtiges ESG-Ziel. Dies geht aus einer Umfrage mit Schwerpunkt auf dem Firmenkundengeschäft unter deutschen Regional- und Großbanken für die Studie „Wachstumschance für deutsche Banken: ESG-Potenziale stärker ausschöpfen“ der Unternehmensberatung McKinsey hervor.

Geschäftswachstum und die Erfüllung von Kundenbedürfnissen stehen dagegen beim Thema ESG nur für jede zweite Bank (jeweils 55 Prozent) im Vordergrund. Aspekte wie Risikominimierung (36 Prozent), die Zufriedenheit der Aktionäre (18 Prozent) oder der Mitarbeiter (neun Prozent) spielen beim Thema ESG bislang nur eher untergeordnete Rollen.

Dabei könne es sich für die Banken lohnen, das Geschäftspotenzial im Bereich ESG gezielt zu erschließen. Allein im deutschen Firmenkundengeschäft dürften die Erträge mit ESG-Produkten ab 2025 nach McKinsey-Schätzungen rund 7,5 Milliarden Euro jährlich betragen. Diese setzen sich aus 5,5 Milliarden Euro aus der Transitionsfinanzierung und jeweils rund einer Mrd. Euro aus ESG-bezogenen Kapitalmarkt- sowie Zahlungsverkehrsprodukten zusammen. „Für die Banken hierzulande bleibt ESG ein zentrales Zukunftsthema, das es strategisch anzugehen gilt“, sagt Markus Röhrig, Partner bei McKinsey und einer der Autoren der Studie. „Neben einem differenzierten Produkt- und Serviceangebot wird der Ausbau der Beratungsexpertise für ausgewählte Sektoren immer wichtiger. Spezielle Sektorteams verfügen etwa über ein tiefes Verständnis von Branchenspezifika, die angesichts der Komplexität von ESG-Transformationen essenziell für die Kreditvergabe und Beratung bei der Transition sind.“ (DFPA/AZ)

McKinsey & Company ist eine weltweit führende Unternehmensberatung mit mehr als 130 Städten und 65 Ländern.

www.mckinsey.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager Anleihen beim britischen Vermögensverwalter ...

Die Märkte sehen sich in diesem Jahr mit vielen Ungewissheiten und potenziellen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt