Natixis: Brexit schwebt als Damoklesschwert über den Anleihemärkten

An den Anleihenmärkten wird ein Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (Brexit) als größte Gefahr seit der Staatsschuldenkrise in der Eurozone eingestuft. Zu dieser Einschätzung gelangen die Experten des Vermögensverwalters Natixis Asset Management in einer aktuellen Analyse über die volkswirtschaftlichen Auswirkungen des Referendums sowie deren Folgen für die Finanzmärkte.

„Bisher haben die Anleihenmärkte ganz unterschiedlich reagiert: Entweder wurde das Risiko eines EU-Austritts konsequent ignoriert - wie an den Märkten für Unternehmensanleihen - oder man hat ihm in erheblichem Maße vorweggegriffen. Dafür spricht beispielsweise die deutliche Ausweitung der Zinsdifferenzen britischer Banken und Staatsanleihen-CDS sowie die Abwertung des britischen Pfund“, sagt Philippe Berthelot, Director of Credit Management. Allerdings würde ein Brexit die Unsicherheit dramatisch erhöhen, was dann wohl auch einen Anstieg der Volatilität sowie eine beträchtliche Risikoscheu auslösen würde. Dadurch aber würden in der Folge die Risikoaufgelder aller Anlageklassen beeinflusst werden.

„Für Großbritannien, dessen Kennzahlen teilweise schlechter sind als die Griechenlands (etwa das Zahlungsbilanz- und das Haushaltsdefizit), ist dies ein entscheidender Moment, der aber auch seine europäischen Nachbarn nicht unberührt lassen wird“, fügt Berthelot hinzu. Neben dem Wertverfall des britischen Pfundes hätte dies ebenfalls Folgen für die Zinsen sowohl kurz- als auch langfristig und damit auch für alle Kreditverbindlichkeiten Großbritanniens. „Falls sich die Briten jedoch für einen Verbleib in der EU aussprechen sollten, würde die britische Währung die Verluste, die sie in den letzten sechs Monaten erlitten hat, wieder wettmachen. Dann würden Anleihen britischer Banken auch wieder hervorragende Anlagechancen bieten“, so der Experte.

Quelle: Pressemitteilung Natixis

Natixis Global Asset Management, S.A. (NGAM) ist die Asset-Management-Gesellschaft der Investmentbank der französischen Sparkassen und Genossenschaftsbanken Natixis. NGAM mit Sitz in Paris und Boston verwaltet ein Vermögen in Höhe von 776,4 Milliarden Euro. (Stand: 31. März 2016) (TH1)

www.ngam.natixis.com

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag dieser Woche die Leitzinsen ...

Fast zwei Drittel aller 2023 fertiggestellten Wohngebäude werden mittlerweile ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt