Nichtfinanzielle Berichterstattung: CSR-Blueprint für das Nachhaltigkeitsreporting
In einer Zeit des stetigen Wandels gewinnt eine nachhaltige Unternehmensführung immer mehr an Bedeutung und entwickelt sich zu einem Erfolgsfaktor. Das Beratungsunternehmen Baker Tilly hat basierend auf bisherigen Erfahrungen einen idealtypischen Datenerhebungsprozess entwickelt. Dieser Prozess könne als Blaupause für Projekte zur Entwicklung des Nachhaltigkeitsreportings genutzt werden.
Das CSR-Reporting stelle nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance für Unternehmen dar. Vor allem auf dem Kapitalmarkt gewinne eine transparente Kommunikation über die Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Gerade für langfristig orientierte Kapitalgeber seien die ESG-Aspekte des unternehmerischen Handelns von hoher Relevanz, um zu evaluieren, inwiefern es sich um ein zukünftig vertretbares und profitables Geschäftsmodell handelt.
ESG-Themen werden laut Baker Tilly zum Kernelement der Unternehmensstrategie und integrierten damit Nachhaltigkeits- und Finanzberichterstattung in den Unternehmen, die vor der Herausforderung stehen, in einem engen Zeitfenster ihre Risiken in Bezug auf die ESG-Kriterien zu identifizieren und zu bewerten. Wer sich bisher nicht mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung auseinandergesetzt hat, sollte gerade das Jahr 2022 für die Grundlagen und den Aufbau des Reportings nutzen. Unternehmen, die bereits eine Nachhaltigkeitsberichterstattung etabliert haben, sollten das Jahr 2022 für den Review und die Anpassung der bisherigen Strukturen und Kennzahlen nutzen, um die neuen Anforderungen der CSR-Richtlinie 2.0 zu erfüllen. (DFPA/mb1)
Baker Tilly gehört zu den größten partnerschaftlich geführten Beratungsgesellschaften Deutschlands und ist Teil des weltweiten Netzwerks Baker Tilly International. In Deutschland ist Baker Tilly mit 1.220 Mitarbeitern an zehn Standorten vertreten. Für die Beratung auf globaler Ebene sorgen mehr als 39.000 Mitarbeiter in 148 Ländern innerhalb des weltweiten Netzwerks unabhängiger Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften Baker Tilly International.