pbb lanciert Büromarktindex

Die pbb Deutsche Pfandbriefbank hat erstmalig den neuen Büroimmobilienmarkt-Index pbbIX veröffentlicht. Der Index zeigt, dass sich die sieben größten deutschen Büromärkte im dritten Quartal 2018 einzeln und in Summe nach wie vor besser entwickelt haben als im langfristigen Durchschnitt. pbbIX ist eine Indexfamilie mit einem aggregierten Index und sieben Einzelindizes für die wichtigsten deutschen Büromärkte Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart einschließlich der jeweiligen Einzugsgebiete. Die Indizes, die pbb in Zusammenarbeit mit vdp Research zur Verfügung stellt, bieten Investoren und Kreditgebern umfassende Informationen über die aktuelle Büromarktkonjunktur in Deutschland. pbb wird die Indizes zukünftig quartalsweise jeweils zur Mitte des zweiten Quartalsmonats veröffentlichen.

Der pbbIX unterscheide sich konzeptionell von anderen Immobilienindizes, da er die gesamtwirtschaftliche Entwicklung sowie die Entwicklung von Investmentmarkt und Vermietungsmarkt berücksichtigt. Für alle drei Faktoren zieht der Index überprüfbare statistische Daten heran und verarbeitet diese in einem etablierten Verfahren der Konjunkturanalyse.

Der aggregierte Index für die sieben größten deutschen Büromärkte, der pbbIX Deutschland, stand im dritten Quartal 2018 bei 0,99 Punkten. Je höher der Wert über der Nulllinie liegt, desto stärkt wächst der Markt im Vergleich zum langfristigen Durchschnitt. Der pbbIX identifiziert mehrere Gründe für die aktuell gute Büromarktkonjunktur: Erstens sorgt das anhaltende Wirtschaftswachstum bei mäßiger Inflation und niedrigen Zinsen für eine Zunahme der Erwerbstätigkeit. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung der vergangenen Jahre hat sich die Zahl der Arbeitsplätze so stark erhöht wie schon lange nicht mehr. Entsprechend sind auf dem Miet- beziehungsweise Flächenmarkt heute kaum noch freie Büros zu finden.

Zweitens ist Büroraum in Deutschland knapp und teuer, woran sich angesichts einer moderaten Neubautätigkeit im Allgemeinen vorerst wenig ändern wird. Drittens ist auf das Wachstum auf den Anlagemärkten mit hohen Investitionssummen hinzuweisen. Allerdings haben durch die – in Relation zu den Mieten – hohen Kaufpreise für Büroimmobilien die Anfangsrenditen ein sehr niedriges Niveau erreicht.

Quelle: Pressemitteilung pbb

Die pbb Deutsche Pfandbriefbank ist eine Spezialbank für die gewerbliche Immobilienfinanzierung und die öffentliche Investitionsfinanzierung. Der Geschäftsschwerpunkt liegt neben Deutschland auf Großbritannien, Frankreich, den nordischen Ländern und Ländern in Mittel- und Osteuropa. (JF1)

www.pfandbriefbank.com

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager Anleihen beim britischen Vermögensverwalter ...

Die Märkte sehen sich in diesem Jahr mit vielen Ungewissheiten und potenziellen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt