Perspektiven für Wohnimmobilienaktien deutlich besser als für Gewerbeimmobilienaktien

Die Hamburger Kommunikations- und Strategieberatung für Finanzkommunikation und ESG Kirchhoff Consult hat die zehnte Ausgabe des „Kirchhoff Stimmungsindikator Immobilien-Aktien“ veröffentlicht. Die befragten Experten zeigen sich grundsätzlich optimistisch, dass sich die Aktienkurse der Immobilienunternehmen auch im aktuell angespannten gesamtwirtschaftlichen Umfeld positiv entwickeln werden.

Jens Hecht, Managing Partner bei Kirchhoff Consult: „Die Grundstimmung der Kapitalmarktexperten ist das zweite Mal in Folge deutlich positiv. Die allgemeine Aufwärtsentwicklung der Immobilien-Aktienkurse in den letzten beiden Quartalen stützen dieses Ergebnis. Zuvor sind die Kurse deutlich gesunken und haben zu einem außerordentlich günstigen Bewertungsniveau geführt. Dabei wurden die äußerst anspruchsvollen Rahmenbedingungen bereits vielfach eingepreist. Das eröffnet Raum für weitere Kursgewinne.“

Die befragten Analysten und Unternehmensvertreter blicken verhalten optimistisch in die Zukunft. Der allgemeine Stimmungsindex erreichte 15,7 Punkte auf einer Skala von minus 100 bis plus100 und ist damit gegenüber der letzten Erhebung leicht gestiegen.

Dennoch sind signifikante Unterschiede zwischen den Assetklassen erkennbar. Die Grundstimmung bleibt bei Wohnimmobilien-Aktien mit 21,1 Punkten auf einem hohen Niveau. Dabei beurteilen Unternehmensvertreter (26,3 Punkte) die Lage positiver als Analysten (15,9 Punkte). Vorausgegangen waren deutliche Buchwertverluste im Jahr 2023. So hatte der größte deutsche börsennotierte Wohnimmobilienbestandshalter Vonovia das Portfolio im ersten Halbjahr 2023 um 6,6 Prozent abwerten müssen und in der zweiten Jahreshälfte 2023 um weitere 4,2 Prozent.

Gewerbeimmobilien-Aktien bleiben deutlich zurück. Die Grundstimmung bleibt bei Gewerbeimmobilien-Aktien mit minus 7,2 Punkte im negativen Bereich. Auch im Bürosektor bleibt die Stimmung mit minus 5,8 Punkten im negativen Bereich. Demnach würde sich die stabile Beschäftigungsentwicklung langfristig positiv auf die Büronachfrage auswirken. Der Trend zu mehr mobilem Arbeiten werde jedoch ein zentraler Unsicherheitsfaktor bleiben.

Ein wesentlicher Faktor für die Entwicklung der Aktienkurse ist die Entwicklung der Immobilienwerte. Für das Jahr 2024 erwarten 88 Prozent der befragten Analysten einen weiteren Rückgang bei Gewerbeimmobilien. Im Bereich der Wohnimmobilien liegt der Anteil mit 55 Prozent deutlich niedriger. Langfristig wird dieses Risiko jedoch als gering eingeschätzt. Rund 90 Prozent der befragten Teilnehmer erwarten keinen Rückgang der Immobilienwerte in einem Zeitraum von mehr als drei Jahren. Damit bleiben auch die langfristigen Entwicklungsaussichten für Immobilienaktien positiv.

Die Experten erwarten, dass sich die Herausforderungen für die Marktteilnehmer in den nächsten Jahren ändern werden. Zu den aktuellen Risiken zählen insbesondere das Bewertungsniveau und das Finanzierungsumfeld. Langfristig werden die ESG-Anforderungen und die Regulatorik als drängendste Herausforderungen eingestuft. Im Immobilienjahr 2024 werden die besten Wachstumsperspektiven in den Bereichen Wohnen, Einzelhandel, Hotel und Science Parks gesehen. (DFPA/ljh)

Die Kirchhoff Consult AG ist eine Agentur für Finanz- und Unternehmenskommunikation mit Sitz in Hamburg. Das Unternehmen ist mit über 60 Mitarbeitern in den Bereichen Capital Markets, Corporate Communications und Corporate Social Responsibility tätig.

www.kirchhoff.de

 

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager Anleihen beim britischen Vermögensverwalter ...

Die Märkte sehen sich in diesem Jahr mit vielen Ungewissheiten und potenziellen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt