Pimco-Asset-Allocation-Strategie für 2024: Defensive Aktien und ausgewählte Anleihen

Die Multi-Asset-Portfoliomanager der Investmentgesellschaft Pimco, Erin Browne und Emmanuel Sharef, geben den neuesten Ausblick von Pimco zur Asset-Allokation für die nächsten sechs bis zwölf Monate.

In ihrer Analyse plädieren sie bei der Portfolioallokation im aktuellen Umfeld für eine leichte Übergewichtung von Aktien. Sie argumentieren, dass insbesondere defensive Aktienwerte im laufenden Jahr mehr Auftrieb durch Steigerungen beim Gewinn erhalten sollten.

In Bezug auf Anleihen erachten sie vor allem konjunkturschwache Regionen als interessant, beispielsweise Australien, Großbritannien, die EU sowie ausgewählte Schwellenländer. Im stark durch die dynamische makroökonomische Lage geprägten Umfeld bestünden Risiken insbesondere in zinssensitiven Sektoren, die im Falle eines anhaltenden hohen Zinsniveaus in Mitleidenschaft gezogen werden könnten.

Rund um den Globus dürften sich Wachstum, Inflation und Notenbankpolitik unterschiedlich entwickeln. In den USA sollte die konjunkturelle Stärke anhalten, wobei die Inflation noch immer ein Risiko darstelle. Die globalen Konjunktur- und Marktaussichten legen nahe, dass die Entwicklungen der einzelnen Regionen und Sektoren auseinanderlaufen werden. Während das Gesamtwachstum im vergangenen Jahr zu stagnieren schien, deuten diesjährige Trends darauf hin, dass eine sanfte Landung anstelle einer Rezession möglich sein könnte – was primär der anhaltenden Stärke der US-Konjunktur zu verdanken ist. Doch diese Stärke sei auch mit Risiken verbunden: vor allem mit dem Potenzial für einen erneuten Inflationsanstieg.

„Top-down- und Bottom-up-Signale veranlassen uns zu einer leichten Übergewichtung von Aktien mit einem Schwerpunkt auf US-Large-Caps, ausgewählte Schwellenmärkte und einige zyklische Industriewerte. Die Aktienallokationen sollten auch dazu beitragen, das Inflationsrisiko zu mindern“, meinen die beiden Portfoliomanager. (DFPA/ljh)

Die 1971 gegründete Investmentgesellschaft Pacific Investment Management Company (Pimco) mit Sitz in Newport Beach (Kalifornien, USA) ist seit dem Jahr 2000 eine Tochtergesellschaft des Allianz Konzerns. Sie verwaltet ein Vermögen in Höhe von 1,89 Billionen US-Dollar (Stand: 31. März 2024).

www.pimco.de

 

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager Anleihen beim britischen Vermögensverwalter ...

Die Märkte sehen sich in diesem Jahr mit vielen Ungewissheiten und potenziellen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt