Positive Perspektiven für Spaniens Immobilienmärkte in 2016

Spaniens Wirtschaft wächst im Vergleich zu anderen Ländern in Westeuropa mit am schnellsten. Die Talsohle der desaströsen wirtschaftlichen Entwicklung, die das Land seit 2008 durchlaufen hat, ist durchschritten. Analog dazu haben sich auch die Immobilienmärkte erholt, so ergibt die Analyse „Market Tracker März 2016“ des Immobilienberaters Catella.

Das ambitionierte Reformprogramm der letzten Jahre habe sich insgesamt positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung Spaniens ausgewirkt. So überrasche es nicht, dass das Land spätestens seit 2014 wieder auf dem Radar von Immobilieninvestoren steht. Waren es zunächst primär spanische Family Offices, folgten bald opportunistisch geprägte Investoren aus Europa und Übersee. Parallel dazu wurden auch zunehmend Asset Management-Leistungen nachgefragt. Heute verweisen nun etliche internationale sogenannte Core-Investoren auf die iberische Halbinsel, wenn man sie nach passenden Investitionschancen im Jahr 2016 fragt, so Catella.

Für Spanien als Investitionsstandort sprechen demnach zurzeit im Besonderen folgende Faktoren: eine dynamische Exportquote und ein stabiler Inlandskonsum, ein sich von den Folgen der Finanzkrise erholender Arbeitsmarkt, eine hohe Verbraucherzufriedenheit, eine konstant sinkende Arbeitslosenquote bei steigendem BIP sowie ein schwacher Euro und somit eine bessere Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen europäischen Ländern.

Spanien werde 2016 voraussichtlich der verhaltenen globalen Wirtschaftsentwicklung standhalten und in den Bereichen Exportleistungen und BIP-Wachstum viele Länder der Eurozone übertreffen – voraussichtlich um 2,7 Prozent. Eine Entwicklung, die streng der Rendite/Risiko-Einschätzung der Investoren folge. Die spanischen REITs seien weiterhin gut vertreten und führten ihre aggressive Preispolitik fort. Renditerückgänge seien in nahezu allen Sektoren zu beobachten.

Die spanische Wirtschaft holt laut Catella auch in 2016 weiter auf. Für Investoren bedeute dies: 2016 wird im Fokus des Interesses von Core-Investoren stehen, die nach stabilen Ertragsrenditen, primär an den etablierten Standorten und Lagen, Ausschau halten. Catella erwartet in diesem Segment ein höheres Preislevel zum Jahresende. Aufgrund der Renditekompression und des Mangels an hochwertigen Büro- und Einzelhandelsimmobilien empfiehlt das Unternehmen, auch die anderen Sektoren wie Logistik, Hotel oder Wohnen in den Investmentfokus zu nehmen.

Catella geht davon aus, dass es künftig mehr Investitionen auf den Sekundärmärkten wie Bilbao, Valencia, Sevilla oder Málaga geben wird – diese Standorte werden für institutionelle Investoren auf absehbare Zeit sehr interessant sein, da sie sich in einer höheren Risiko-Rendite-Relation positionierten. Empfohlen werde, einen genaueren Blick auf ein professionelles Asset Management zu legen – welches eine höhere Nachfrage, besonders bei internationalen Investoren, hervorrufe. Dies werde die objektbezogenen Renditen der Bestandsobjekte in den nächsten Jahren weiter stabilisieren.

Quelle: Pressemitteilung Catella

Die Catella Property Group ist ein Beratungsunternehmen für europäische Immobilienmärkte. Sie ist mit insgesamt 430 Mitarbeitern in zwölf Ländern aktiv. Muttergesellschaft ist die 1987 gegründete Catella AB mit Sitz in Stockholm, Schweden. (mb1)

www.catella.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag dieser Woche die Leitzinsen ...

Fast zwei Drittel aller 2023 fertiggestellten Wohngebäude werden mittlerweile ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt