PwC-Reederstudie: Vorsichtiger Kurswechsel von Konsolidierung zu Wachstum

Die wirtschaftlichen Perspektiven der deutschen Reeder haben sich aufgehellt, eine durchgreifende Änderung der herausfordernden Konjunkturlage ist aber kurzfristig nicht in Sicht. Das ist ein Ergebnis der „Reederstudie 2015“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. Die befragten Unternehmen steuern demnach weiterhin einen vorsichtigen Investitionskurs – zunehmend unter Einbindung alternativer Kapitalgeber.

Auf den ersten Blick präsentiert sich die Branche laut Studie in sehr guter Verfassung: Im Durchschnitt der befragten Reeder sind die Flotten zu 91 Prozent ausgelastet und damit so gut beschäftigt wie seit 2009 nicht mehr. Allerdings relativiere sich dieser Befund mit Blick auf die vergangenen Jahre, in denen die Unternehmen ihre Flotten deutlich verkleinert und Überkapazitäten aus dem Markt genommen haben.

Für den wieder wachsenden Optimismus in der Branche sprechen die Investitionspläne der Unternehmen: Drei von vier Reedern wollen neue beziehungsweise gebrauchte Schiffe anschaffen - noch vor zwei Jahren hatte nur jeder zweite Befragte diese Absicht. Um die geplanten Investitionen in die Erweiterung und Modernisierung der Flotten zu finanzieren, setzen die befragten Reeder zunehmend auf alternative Kapitalgeber: Knapp zwei Drittel der Unternehmen wollen grundsätzlich attraktiver für Fonds oder auch Versicherungen werden – bislang habe erst jeder vierte Reeder schon einmal eine Finanzierung von institutionellen Investoren erhalten.

Die Investitionspläne der Reeder gehen einher mit einer leicht positiven Beschäftigungsprognose – immerhin knapp jedes zweite Unternehmen will 2015 Mitarbeiter einstellen, während nur acht Prozent einen Stellenabbau planen.

Für den Schifffahrtstandort Deutschland gibt die Studie hingegen keine Entwarnung: Nach wie vor denkt jeder fünfte befragte Reeder über eine Abwanderung beziehungsweise Verlagerung von Aktivitäten ins Ausland nach. Und sogar zwei von drei Befragten sehen im Ausland grundsätzlich Wettbewerbsvorteile – vor allem auf Grund einer weniger belastenden Bürokratie bei stärkerer staatlicher Förderung.

Quelle: Pressemitteilung PwC

PricewaterhouseCoopers International Limited (PwC) ist ein weltweites Netzwerk rechtlich selbstständiger und unabhängiger Unternehmen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmens- beziehungsweise Managementberatung. (mb1)

www.pwc.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Für private Investoren gibt es heute mehr Möglichkeiten, Zugang zu ...

Viele Menschen in Deutschland sind dem digitalen Euro gegenüber aufgeschlossen. ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt