Roland Berger: „Finanzierungskonzept muss auf Unternehmen zugeschnitten sein“

Erfolgreiche Unternehmensrestrukturierungen hängen maßgeblich vom Finanzierungsmodell der Firmen ab, so der Unternehmensberater Roland Berger. Das deutsche Finanzierungsumfeld sei in den vergangenen Jahren aufgrund strengerer Bankenregulierung und einer Zunahme von finanziellen Stakeholdern mit divergierenden Interessen immer komplexer geworden. Dies habe auch direkte Auswirkungen auf die Finanzierung im Restrukturierungskontext. In der Studie „Financial Restructuring 2015“ gibt Roland Berger einen Überblick über die am häufigsten genutzten Finanzierungsinstrumente und ihren Einfluss auf die Restrukturierung der Firmen. Dabei wurden die Finanzdaten von mehr als 9.000 deutschen Firmen mit Umsätzen von über 100 Millionen Euro im Zeitraum zwischen 2006 und 2014 detailliert ausgewertet.

Die Verschärfung der Bankenregulierung und das niedrige Zinsumfeld haben laut Roland Berger die Finanzierungslandschaft in Deutschland strukturell verändert. So sei das über Anleihen ausgegebene Volumen der Unternehmensfinanzierung seit 2007 um circa 13 Prozent pro Jahr gestiegen. Auch Private-Equity-Investoren hätten ihr Engagement bei deutschen Firmen zwischen 2009 und 2014 um durchschnittlich 18 Prozent pro Jahr erhöht. Fremdkapitalfinanzierte Buy-outs nahmen laut Roland Berger um 28 Prozent jährlich zu.

Aufgrund der Zunahme von Finanzierung über die Kapitalmärkte und institutionelle Fremdkapitalinvestoren, werde in zukünftigen Restrukturierungen die Bedeutung der finanziellen Sanierung weiter steigen.

Damit Firmen in der Restrukturierung die optimale Lösung für alle Interessengruppen finden, die finanzielle Basis für wertschaffende Investitionen schaffen und der Liquiditätsklemme entkommen, sollten sie verschiedene Finanzierungsinstrumente kombinieren, so der Unternehmensberater. In ihrer Auswertung haben die Roland Berger-Experten festgestellt, dass vor allem Barkapitalerhöhungen und Debt-Equity-Swaps in Kombination mit einem Haircut die größten Effekte auf den Restrukturierungserfolg haben. Zudem sei der Restrukturierungserfolg einer Firma umso wahrscheinlicher, je mehr Instrumente der finanziellen Restrukturierung miteinander kombiniert würden. Setzte ein Unternehmen mehr als fünf Instrumente ein, so lag die Erfolgsquote um acht Prozentpunkte über dem Durchschnitt. Allerdings ließen sich keine typischen Kombinationen zwischen den einzelnen Instrumenten feststellen, so Roland Berger. In der Praxis sei die Anwendung stark abhängig vom Einzelfall.

Quelle: Pressemitteilung Roland Berger

Roland Berger Holding AG ist eine 1967 gegründete Unternehmensberatungsgesellschaft mit Sitz in München. Die Gesellschaft beschäftigt rund 2.400 Mitarbeiter in 36 Ländern. Die 50 Büros von Roland Berger befinden sich an zentralen Wirtschaftsstandorten weltweit. (JF1)

www.rolandberger.com

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die Portfoliomanager Richard Clode und Guy Barnard des britischen ...

Die erste Ausgabe der Schweizer Marktstudie zur nachhaltigen Kreditvergabe von ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt