Salamon-Report: Spotmarkt-Charterraten im November gestiegen

Der Aufwärtstrend der Charterraten hat sich im Tanker- und Bulker-Bereich im November fortgesetzt. Die höchsten Steigerungen bei den Tankern verzeichneten Aframaxe, bei denen sich die Spotraten auf 30.400 US-Dollar/Tag mehr als verdoppelten. Bei den Bulkern verbuchten Caper mit einem Anstieg um 40 Prozent das größte Plus. Das schreibt die Dortmunder Salamon AG in ihrem aktuellen „Tanker & Bulker Report“.

Mit rund 45.000 US-Dollar/Tag für VLCC und 30.000 US-Dollar/Tag für Suezmaxe gibt es nach Einschätzung der Experten bei den größeren Öltankern keinen Grund zur Klage. Demgegenüber dümpelten Panamaxe bei knapp 15.000 US-Dollar/Tag herum und die LR1 fuhren nur „sehr enttäuschende“ 8.600 US-Dollar/Tag im Spotmarkt ein.

Abzuwarten bleibe, welche Auswirkungen die vereinbarte Verringerung der Ölförderung durch die OPEC-Staaten auf den Tankermarkt haben werde. Da Saudi-Arabien den Großteil der Förderkürzung übernimmt, dürften VLCC am stärksten betroffen sein. Nach Ansicht eines Morgan Stanley-Schifffahrtsanalysten werden die durchschnittlichen VLCC-Spotraten von ursprünglich erwarteten 27.000 US-Dollar in 2017 auf nunmehr 24.000 US-Dollar am Tag sinken.

Die gute Stimmung in der Bulkschifffahrt im November ist im Laufe des Dezembers einer gewissen Ernüchterung gewichen. Die Raten sind wieder gesunken. Besonders stark sind dabei die Caper betroffen, die Mitte Dezember auf teilweise unter 6.000 US-Dollar/Tag im Spotmarkt gefallen sind. Ein Rückgang von über 70 Prozent gegenüber dem Höchstwert aus dem Vormonat.

Quelle: „Tanker & Bulker Report“ der Salamon AG

Die Salamon AG ist ein reedereiunabhängiger Initiator von Schiffsbeteiligungen. Fast 10.000 Gesellschafter halten Anteile an den unter dem Markenzeichen SAG-Fonds bekannten Schiffsbeteiligungen, deren Investitionsvolumen über 800 Millionen Euro beträgt. Sitz der Gesellschaft ist Dortmund. (TH1)

www.salamon-ag.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Union Investment, die Fondsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken, wird ab ...

Ein Drittel der teilnehmenden Finanzinstitute in Deutschland und Österreich ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt