Solarstromausbau deutlich unter Zielsetzung der Bundesregierung

Der Ausbau der Photovoltaik (PV) in Deutschland ist im Jahr 2015 weiter zurückgegangen. Mit insgesamt 1.498 Megawatt (MW) neu installierter PV-Kapazität wurde zudem das von der Bundesregierung gesteckte Ziel von 2.500 MW pro Jahr klar verfehlt (2014: 1.863 MW). Gegen den Abwärtstrend stemmten sich die ostdeutschen Bundesländer Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen, in denen etwas mehr Leistung installiert wurde als im Jahr zuvor. Mecklenburg-Vorpommern konnte die Ausbauzahlen nahezu konstant halten. Das zeigen aktuelle Daten der Bundesnetzagentur zum Ausbau der Photovoltaik, die im Bundesländer-Portal der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) www.foederal-erneuerbar.de verfügbar sind.

„Nur die östlichen Bundesländer widerstehen erfreulicherweise dem aktuellen Abwärtstrend beim Ausbau der Photovoltaik“, stellt Philipp Vohrer, Geschäftsführer der AEE, fest. „Damit die Solarenergie die ihr zugeschriebene tragende Rolle im Energiesystem der Zukunft ausfüllen kann, muss sie aber in allen Ländern wieder stärker ausgebaut werden“, so Vohrer.

Den stärksten Einbruch unter den Flächenländern verzeichnete 2015 prozentual das Saarland mit einem Rückgang von rund zwei Dritteln beim Leistungszubau. Es folgen die Länder Baden-Württemberg und Hessen mit Rückgängen von jeweils 36 Prozent sowie Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen mit jeweils 32 Prozent. In absoluten Zahlen war der Freistaat Bayern mit 301 MW beim Photovoltaik-Zubau des Jahres 2015 führend, gefolgt von Sachsen-Anhalt mit 180 MW und Baden-Württemberg mit 164 MW.

Insgesamt sind in Deutschland nun Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 39.698 MW installiert. Die 40-Gigawatt-Marke wird nach Einschätzung des AEE voraussichtlich noch in diesem Jahr überschritten.

Quelle: Pressemitteilung Agentur für Erneuerbare Energien

Die Agentur für Erneuerbare Energien ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Berlin. Ziel des Vereins ist es, über die Chancen und Vorteile einer nachhaltigen Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien aufzuklären. (TH1)

www.unendlich-viel-energie.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Laut einer Studie des europäischen ETF-Anbieters Tabula Investment Management ...

Sinkende Strompreise, ein herausforderndes Zinsumfeld und Angst vor einem Sieg ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt