Stabilitas Edelmetall- und Rohstoff-Report: Gold auf 15-Monats-Hoch

Nach der Konsolidierungsphase im März 2016 hat Gold im April 3,8 Prozent zugelegt und schloss mit einem Kurs von 1.279 US-Dollar pro Feinunze. Dies bedeutete gleichzeitig ein neues 15-Monats-Hoch für das Edelmetall. „Das ist nun schon der vierte monatliche Anstieg in Folge. Die ungelöste Finanzkrise und die weltweite Nullzinspolitik der Zentralbanken haben Investoren dazu veranlasst, sich wieder vermehrt dem lange vernachlässigten Edelmetall-Sektor zuzuwenden“, sagt Martin Siegel, Edelmetallexperte und Geschäftsführer bei der Beratungsgesellschaft Stabilitas. Zudem habe es im April verstärkte Zuflüsse bei Gold-ETF gegeben. Allein der „SPDR Gold Shares“, der weltgrößte Gold-ETF, hat mit über 824 Tonnen das größte Volumen seit Dezember 2013 erreicht.

„Das Gesamtmarktumfeld spricht eindeutig für einen weiteren Goldpreisanstieg. Sollte die 1.300-Marke jedoch in den nächsten Tagen nicht geknackt werden, könnte es zu kurzfristigen Gewinnmitnahmen kommen“, sagt Siegel. Noch besser lief es im April für Silber. Das Weißmetall hat im vergangenen Monat zu einer Rallye angesetzt und 17,3 Prozent zugelegt. Damit ist Silber mit einem Plus von 28 Prozent seit Jahresanfang das Metall mit der besten Performance. „Silber hat erneut seinen Hebel auf Gold bestätigt. Das ist eine deutliche qualitative Bestätigung für den Gesamtmarkt“, sagt Siegel. Zudem habe sich der schon bestehende Vorlauf bei den Silberminenaktien nochmals vergrößert.

Platin stieg im vergangenen Monat um 10,4 Prozent und schloss bei 1.079 US-Dollar pro Feinunze ab. Das Industriemetall stabilisiert sich somit wieder deutlich über der Marke von 1.000 US-Dollar pro Feinunze. „Folglich nähert sich Platin langsam wieder der Gold-Parität an. Ich gehe davon aus, dass Platin allein aus historischer Sicht in den nächsten ein bis zwei Jahren Gold wieder überholen wird“, sagt Siegel. Auch Palladium hat im vergangenen Monat um 10,9 Prozent zugelegt.

Die Minenaktien steigen nach wie vor schneller als die physischen Metalle. „Zudem wurde der Vorlauf der Minenaktien durch die physischen Metalle nun auch bestätigt. Für den Gesamtmarkt stehen somit alle Ampeln auf Grün“, sagt Siegel. Es gebe weiterhin Kapitalerhöhungen von Minenunternehmen, die vom Markt nach wie vor gut aufgenommen werden. „Diese Kapitalerhöhungen werden den Markt aufgrund der Sättigung mittelfristig belasten, was bisher aber nicht der Fall zu sein scheint“, so Siegel.

Die Basismetalle befinden sich weiter in der Bodenbildung. Sowohl Zink (plus 8,8 Prozent) und Blei (plus 5,3 Prozent) als auch Kupfer (plus 3,9 Prozent) und Aluminium (plus 11,5 Prozent) konnten Gewinne erzielen. Monatssieger war jedoch Nickel mit einem Plus von 14,2 Prozent. „Nach dieser langen und heftigen Abwärtsbewegung bei Basismetallen wird es aber noch eine Weile dauern, bis wir in diesem Sektor Kaufsignale sehen werden“, sagt Siegel abschließend.

Quelle: Pressemitteilung Stabilitas

Die Stabilitas GmbH hat sich auf die Beratung von Edelmetallinvestments spezialisiert. Seit Unternehmensgründung im Jahr 2006 berät das Unternehmen die auf den Minensektor ausgerichteten Stabilitas-Edelmetallfonds, die unter der Kapitalanlagegesellschaft IPConcept (Luxemburg) S.A. verwaltet werden. (JF1)

www.stabilitas-fonds.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die Märkte sehen sich in diesem Jahr mit vielen Ungewissheiten und potenziellen ...

Der Wirtschaftsstandort Deutschland leidet unter einem schlechten Ruf. Dabei ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt