Swisscanto: Wasserinvestments haben gesellschaftlichen Nutzen im Blick

Bereits zum 23. Mal weist der von der UN-Weltkonferenz ins Leben gerufene „Weltwassertag“ am 22. März auf die Wichtigkeit des Rohstoffs hin, um einen sinnvollen und effizienten Umgang mit dieser Ressource zu fördern. Für Investoren ist dies ein guter Anlass, sich mit „Wasser“ als Anlagealternative auseinanderzusetzen – darauf verweist der Schweizer Asset Manager Swisscanto.

„Beim Thema Wasserinvestments geht um zwei Faktoren: einerseits lässt die Angebotsverknappung bei steigender Nachfrage den Schluss zu, dass Unternehmen aus dem ‚Wassersektor‘ größere Wachstums- und damit Gewinnchancen ausweisen als der Branchendurchschnitt. Das ist für Investoren aus Renditegesichtspunkten eine interessante Perspektive. Andererseits haben Wasserinvestments in der Regel einen gesellschaftlichen Nutzen im Blick und erfüllen den häufigen Anlegerwunsch, das Kapital unter Einhaltung nachhaltiger Kriterien zu investieren“, sagt Markus Güntner, Nachhaltigkeitsexperte bei Swisscanto Asset Management International.

Das „World Economic Forum“ habe den drohenden Wassermangel als eine der größten zehn globalen Risiken für die Menschheit bezeichnet. Dies unterstreiche eindrücklich die Bedeutung des gesamten Wasserbereichs mit allen Produkten und Dienstleistungen. Gerade vor diesem Hintergrund seien Unternehmen, die einen Beitrag leisten, den Wasserverbrauch vom Wirtschaftswachstum zu entkoppeln, sehr gut positioniert und bieten Investmentchancen. „Diese Unternehmen werden durch politische beziehungsweise regulatorische Rahmenbedingungen Unterstützung erhalten, wie dies in Anbetracht der extremen Dürre gegenwärtig schon in Kalifornien der Fall ist. Für unseren Wasserfonds ist der Teilbereich Infrastruktur entsprechend wichtig“, so Güntner.

Beispielsweise werden für die Erneuerung und den Ausbau von Wasserleitungssystemen in den kommenden Jahren enorme Investitionen nötig sein und die ausführenden Unternehmen von vollen Auftragsbüchern profitieren. „Wichtig sind in diesem Themenfeld aus unserer Sicht die regulatorischen Rahmenbedingungen. Denn sie bestimmen, wie viel Geld letztendlich in die Wasserinfrastruktur investiert wird und wie dann ein angemessener Wasserpreis für die Endkunden aussieht. So ist das regulatorische Umfeld in Großbritannien vorbildlich. In Südamerika sehen wir bei den regulatorischen Rahmenbedingungen teilweise noch Verbesserungsbedarf. Gemäß unserer Analyse stellt zum Beispiel Veolia einen interessanten Wert dar. Der Konzern ist global tätig und in China Marktführer bei der Behandlung von wassergefährdenden Abfällen - ein nach unserer Einschätzung wichtiger Wachstumsmarkt mit großem gesellschaftlichen Nutzen“, meint Güntner.

Quelle: Pressemitteilung Swisscanto

Der Schweizer Asset Manager Swisscanto ist ein Tochterunternehmen der Zürcher Kantonalbank. Das Unternehmen wurde 1993 gegründet und hat seinen Sitz in Bern, Schweiz. (mb1)

www.swisscanto.ch

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag dieser Woche die Leitzinsen ...

Fast zwei Drittel aller 2023 fertiggestellten Wohngebäude werden mittlerweile ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt