"Trendwende zu strukturell höherer Inflation und steigenden Zinsen schafft Anlagechancen am Rentenmarkt"

Euro-Staatsanleihen haben in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres rund 16,5 Prozent an Wert verloren. Für die hohen Verluste am Rentenmarkt sind vor allem die gestiegenen Zinserwartungen verantwortlich, weniger etwaige Sorgen vor steigenden Ausfallraten bei den Emittenten. Darauf weist Christian Kopf, Leiter Portfoliomanagement Renten bei der Fondsgesellschaft Union Investment, in einem Marktkommentar hin. Nach Einschätzung des Experten könnte der Rentenmarkt vor einer Renaissance stehen.

Laut Kopf stehen den kräftig reduzierten Kursen jetzt deutlich gestiegene Kupons entgegen. „Der Rentenmarkt bietet Anlegern somit erstmals seit langem wieder eine Schutzfunktion gegen mögliche neuerliche Kursverluste. In den vergangenen zehn Jahren war dies kaum der Fall, da meist nur niedrige oder Null-Kupons bei überschaubaren Risiken erhältlich waren“, so der Portfoliomanager.

Die Rückkehr der Inflation und höherer Zinsen mache es wieder attraktiv, über eine aktive Auswahl gezielt und diversifiziert in Anleihen zu investieren - auch wenn die Märkte noch schwankungsanfällig blieben. Basis dafür sei die Annahme, dass der Inflationsdruck sich im Jahr 2023 deutlich abschwächen dürfte, nicht zuletzt aufgrund von Basiseffekten.

Kopf hält es für sehr unwahrscheinlich, dass die Zinsen wieder sinken. In Europa preise der Anleihemarkt aber bereits einen zu starken Anstieg der Leitzinsen ein. „Dem zugrunde liegt eine unseres Erachtens zu optimistische Sicht der Notenbank auf die Wirtschaftsentwicklung im Euroraum. Wir sind da vorsichtiger und erwarten aufgrund der anhaltend hohen Energiekosten für 2023 eine Schrumpfung der Wirtschaft im Euroraum um 1,0 Prozent und in Deutschland um 1,4 Prozent. Darum bieten Euro-Kern-Staatsanleihen angesichts der gestiegenen Zinserwartung mit ihren höheren Kupons bereits einen guten Puffer gegen mögliche Kursverluste, falls die Inflation hartnäckig hoch bleiben sollte und die EZB die Zinsen doch stärker anheben müsste“, so Kopf.

Chancenreich sind im Rentenmarkt aus Sicht des Experten Investment-Grade-Unternehmensanleihen mit kürzeren und mittleren Laufzeiten, da sie hohe Kupons bieten. Die Ausfallraten dürften in diesem Bereich trotz Rezession überschaubar bleiben.

Das Fazit von Kopf: „Nach dem Kursrutsch bietet der Rentenmarkt erstmals seit langem die Aussicht auf mittelfristig auskömmliche Erträge. Institutionelle Investoren mit hohen Verpflichtungen gegenüber Kunden wie Versicherer und Pensionskassen kehren daher schrittweise als Käufer zurück. Die deutlich gestiegenen Kupons bieten wieder eine Schutzfunktion gegen Kursverluste. Das ebnet institutionellen Anlegern wieder verstärkt den Weg zurück in ihre traditionelle Kern-Anlageklasse. Aber auch für private Anleger ist aufgrund des gestiegenen Renditeniveaus und der Aussicht auf sinkende Inflationsraten eine breit gestreute Rentenanlage über Fonds wieder eine interessante Option.“ (DFPA/TH1)

Die Union Asset Management Holding AG (Union Investment) mit Sitz in Frankfurt am Main ist der Anbieter für die Fondsvermögensverwaltung innerhalb der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Mit einem verwalteten Vermögen von 415,6 Milliarden Euro zählt Union Investment zu den führenden Fondsgesellschaften in Deutschland (Stand: 30. Juni 2022).

www.union-investment.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager Anleihen beim britischen Vermögensverwalter ...

Die Märkte sehen sich in diesem Jahr mit vielen Ungewissheiten und potenziellen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt