Umfrage: Delegation von Asset-Allokation größter Reiz von Multi-Asset-Strategien

Für institutionelle Investoren ist die Möglichkeit, die Verantwortung für ihre Asset-Allokation zu delegieren, der Hauptgrund für die Popularität von Multi-Asset-Fonds. Das ergab eine von ING Investment Management (ING IM) im Februar unter 226 internationalen institutionellen Investoren durchgeführte Umfrage.

70 Prozent der befragten Investoren erwarten, dass das Engagement bei Multi-Asset-Strategien über die nächsten drei Jahre zunimmt. 16 Prozent erwarten sogar eine erhebliche Zunahme. Über die Hälfte (55 Prozent) der Befragten sehen den Hauptgrund für den Erfolg von Multi-Asset-Strategien darin, dass sie eine Lösung für die Delegation strategischer und taktischer Anlageentscheidungen bieten.

Valentijn van Nieuwenhuijzen, Head of Strategy Multi-Asset bei ING IM: „Infolge der Globalisierung werden die Finanzmärkte immer vernetzter und komplexer. Gleichzeitig werden sie von Gefühlen und kurzfristigem Denken beeinflusst, die ihrerseits von der Informationsflut ausgelöst werden, die mit Hochgeschwindigkeit die Märkte überschwemmt. Das bedeutet einerseits zusätzliche Risiken für Investoren, aber andererseits auch neue Chancen.“

„Angesichts der Komplexität der Märkte verwundert es nicht, dass Investoren den Entscheidungsprozess lieber an Multi-Asset-Teams auslagern wollen, die über die Technologie und die Expertise verfügen, um Unmengen von Daten zu ordnen und zu verarbeiten, das Marktverhalten zu analysieren und mit Augenmaß auf das sich rasch wandelnde Marktumfeld zu reagieren“, so van Nieuwenhuijzen weiter.

Institutionelle Investoren sehen einen leistungsfähigen Anlageprozess als das attraktivste Merkmal der globalen Multi-Asset-Strategien, in die sie investieren. 61 Prozent halten dies für wichtig, darunter auch 28 Prozent, die dies für sehr wichtig erachten. Nur zwölf Prozent halten dies für unwichtig. Über die Hälfte (55 Prozent) der Befragten gab an, dass völlige Flexibilität, um sich von einer bestimmten Asset-Klasse zu lösen, wichtig sei. 17 Prozent halten dies für unwichtig.

Quelle: Investment View ING IM

ING Investment Management International ist der Asset Manager der NN Group N.V. Das Unternehmen mit Sitz in Den Haag beschäftigt über 1.100 Mitarbeiter und verwaltet für institutionelle Kunden und Privatanleger ein Vermögen in Höhe von circa 186 Milliarden Euro. (Stand: 31. Dezember 2014). ING IM International wird im April 2015 zu NN Investment Partners umfirmieren. (TH1)

www.ingim.com

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager Anleihen beim britischen Vermögensverwalter ...

Die Märkte sehen sich in diesem Jahr mit vielen Ungewissheiten und potenziellen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt