Umfrage zur Altersarmut: Frauen sind doppelt benachteiligt

Wer im Erwerbsleben weniger verdient und mit Rücksicht auf die Familie jahrelang ganz oder teilweise auf die Berufstätigkeit verzichtet, erwirbt weniger Rentenansprüche. Deshalb sind Frauen viel mehr als Männer von Altersarmut bedroht. Im Auftrag der DEVK hat das Meinungsforschungsinstitut Yougov im Frühjahr 2018 rund 2.000 Bundesbürger repräsentativ befragt.

Dabei unterscheiden sich Männer und Frauen zumeist kaum in ihrer Einschätzung hinsichtlich der Gründe für Altersarmut bei Frauen. Den Hauptgrund sehen 58 Prozent der Befragten im geringen Einkommen. Tatsächlich sei die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern in Deutschland besonders groß. Die Hälfte der Befragten macht außerdem lange Kindererziehungszeiten für prekäre Lebensverhältnisse im Alter verantwortlich. Die gesetzliche Rentenversicherung berücksichtigt zwar Erziehungszeiten - pro Kind werden aber nur drei Jahre mit je einem Entgeltpunkt angerechnet.

Mit Rücksicht aufs Familienleben treten Frauen im Berufsleben vielfach kürzer oder ziehen sich sogar ganz ins Privatleben zurück. 43 Prozent der Deutschen führen jahrelange Teilzeitarbeit als Grund für Altersarmut an, 37 Prozent den vollständigen Verzicht auf den Beruf. Daten des Statistikportals Statista bestätigen diese Einschätzung: So beträgt die Teilzeitquote bei Männern gerade mal 5,6 Prozent, bei Frauen dagegen 66,7 Prozent. Besonders Mütter sammeln also im Erwerbsleben zu wenige Rentenpunkte. So kommt es, dass laut einer Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts Rentnerinnen in Deutschland durchschnittlich rund 40 Prozent weniger Geld bekommen als Rentner.

Frauen verlassen sich bei der Altersvorsorge vor allem auf ihren Partner. Das sei riskant. Die Yougov-Befragung nennt als weitere Ursachen für Altersarmut bei Frauen Trennung/Scheidung (24 Prozent), keine oder unzureichende private Altersvorsorge (22 Prozent) und Tod des Partners/Ehemanns (19 Prozent). Mit einer privaten Altersvorsorge könnten Frauen ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen. Doch fast die Hälfte der Frauen (49 Prozent) geben an, nicht über eine zusätzliche Alterssicherung zu verfügen. 21 Prozent der Befragten sagen sogar, dass sich bei ihnen niemand um das Thema kümmert.

Die private Altersvorsorge werde zu Unrecht unterschätzt. Für Frauen sei sie umso wichtiger, da sie im Durchschnitt länger leben als Männer. Auch von einem kleinen Einkommen könnten Frauen sich eine Altersvorsorge leisten, zum Beispiel mit einer privaten Rentenversicherung, auf die laut Yougov-Umfrage 66 Prozent der Deutschen vertrauen. Auch die Riester-Rente sei ein Klassiker für Familien. Die staatliche Grundzulage wurde 2018 erhöht, sodass sich die Vorsorge noch mehr lohne. Außerdem dürfe die Riester-Rente nicht mehr komplett auf die staatliche Grundsicherung im Alter angerechnet werden.

Quelle: Pressemitteilung DEVK

Die DEVK Versicherungen betreuen mit rund 6.000 Mitarbeitern bundesweit rund vier Millionen Kunden. Seit ihrer Gründung sind die Muttergesellschaften des Konzerns Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit. (mb1)

www.devk.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Spectrum Markets (Spectrum), paneuropäischer Handelsplatz für Privatanleger ...

Die Inflation beeinflusst die Ausgabepläne der Deutschen weiterhin stark. 67 ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt