Unsicherheit über Zinstrend stärkt LBS-Kreditgeschäft

Die LBS Bayern rechnet für 2017 im Finanzierungsgeschäft mit einem Wachstum von rund zehn Prozent. Insgesamt wird die Bayerische Landesbausparkasse der Prognose zufolge im zu Ende gehenden Jahr Bauspardarlehen, Sofortfinanzierungen und Annuitätendarlehen in Höhe von etwa 1,1 Milliarden Euro auszahlen.

„Früher oder später wird ein Zinsanstieg kommen. Und dafür wollen Kunden bei ihren Immobilienfinanzierungen vorsorgen, indem sie sich das jetzige günstige Zinsniveau sichern“, sagte Dr. Franz Wirnhier, Vorstandsvorsitzender der LBS Bayern, bei einer Pressekonferenz in München.

Das Bausparneugeschäft der Bayerischen Landesbausparkasse wird voraussichtlich ein Volumen von rund sieben Milliarden Euro erreichen und damit den Vorjahreswert von 6,85 Milliarden Euro übertreffen.

Zusätzliches Wachstum sollen künftig auch neue Ansätze im Vertrieb bringen. So wird die LBS Bayern 2018 über Sparkassenberater erstmals in ganz Bayern Wohnungsunternehmen als Zielgruppe ansprechen. „Wir können Wohnungsunternehmen mit unseren Finanzierungsprodukten attraktive Angebote machen. Bereits jetzt zählen wir Kommunen und kommunale Unternehmen zu unseren Kunden. Künftig wollen wir auch Wohnungsunternehmen für uns gewinnen, deren Eigentümer nicht Gebietskörperschaften sind“, erklärte Erwin Bumberger, Vorstandsmitglied der LBS Bayern.

Zudem will die LBS Bayern 2018 ihre Produkte auch sogenannten Drittvermittlern zur Verfügung stellen. Diese freien Finanzberater, die Immobilienfinanzierungen vermitteln, decken etwa ein Viertel des gesamten Marktes für Baufinanzierungen in Deutschland ab. Es gibt zwei namhafte Onlineplattformen, auf die diese Vermittler in der Regel zugreifen, um ihren Kunden passende Finanzierungen zusammenzustellen. Über dort bereits vertretene Sparkassen sollen auch LBS-Finanzierungen vermittelt werden. „Bei Laufzeiten von über zehn Jahren sehen wir unsere Kernkompetenz und eine Ergänzung zu den Angeboten der Sparkassen. So kann im Drittvermittlergeschäft das Produktportfolio der Sparkassen-Finanzgruppe erweitert werden“, so Bumberger, der am 1. Januar 2018 den Vorstandsvorsitz der LBS Bayern übernehmen wird.

Quelle: Pressemitteilung LBS

Die LBS-Gruppe betreibt das Bauspargeschäft der Sparkassen-Finanzgruppe. Sie besteht aus acht Landesbausparkassen mit regional abgegrenzten Geschäftsgebieten. (TH1)

www.lbs.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag dieser Woche die Leitzinsen ...

Fast zwei Drittel aller 2023 fertiggestellten Wohngebäude werden mittlerweile ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt