Verbraucherzentrale warnt vor Geldanlage bei Genossenschaften: „Nicht alle sind seriös“

Vor einer vorschnellen und unüberlegten Geldanlage in Genossenschaften warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. In den vergangenen Monaten erhielt die Verbraucherzentrale laut eigener Angabe immer wieder Anfragen von Anlegern, die in Genossenschaften investieren wollen, aber unzulänglich über die Rechte und Pflichten als Mitglied und die verschiedenen Formen der Genossenschaften informiert waren.

„Während Genossenschaftsbanken der Kontrolle der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht unterliegen, ist dies bei anderen Genossenschaften nicht der Fall. Deren Anlageangebote gehören somit zum Grauen Kapitalmarkt“, warnt Nicole Kopp, Finanzberaterin der Verbraucherzentrale. Zum Grauen Kapitalmarkt gehörten alle Teile des Finanzmarktes, die im Wesentlichen keiner staatlichen Regulierung unterliegen. Deshalb sei besonders auf die Finanzlage der Genossenschaft zu achten. Bei unseriösen Genossenschaften bestehe die Gefahr, im Fall einer Insolvenz nicht entschädigt zu werden und eventuell sogar Nachzahlungen leisten zu müssen.

„Es ist unerlässlich, sich vor Abschluss einer Beteiligung die Satzung der Genossenschaft aufmerksam durchzulesen“, rät Kopp. Bei Investitionen in Genossenschaften, die nicht von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) kontrolliert werden, bestehen Risiken wie bei jeder Investition in ein Unternehmen. Erwirtschaftet die Gesellschaft Gewinne, werde man an diesen beteiligt. Das Gleiche gelte jedoch auch bei Verlusten. In jedem Fall sollten Investoren prüfen, ob im Falle einer Insolvenz eine Verpflichtung besteht, für entstandene Verluste zu haften. Diese Verpflichtung wird auch als finanzielle Nachschusspflicht bezeichnet.

Quelle: Pressemitteilung Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist eine anbieterunabhängige, überwiegend öffentlich finanzierte, gemeinnützige Organisation. Seit mehr als 50 Jahren informiert und berät sie Verbraucher in Fragen des privaten Konsums und vertritt Verbraucherinteressen bei Unternehmen, Politik und Verbänden. Die Verbraucherzentrale hat 18 Mitgliedsverbände und rund 90 Mitarbeiter. Arbeitsschwerpunkte sind Verbraucherrecht, Telekommunikation und Medien, Versicherungen und Finanzdienstleistungen, Energie und Bauen, Lebensmittel und Ernährung sowie Gesundheit und Pflege. (mb1)

www.vz-rlp.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die gedrosselte Finanzierungsbereitschaft deutscher Immobilienbanken hat sich im ...

Hohe Bewertungen sind keine Garantie für einen Crash, doch sie machen den Markt ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt