Vorsorge: Jeder dritte junge Deutsche kapituliert

Knapp 35 Prozent aller unter 30-Jährigen sorgen nicht privat für ihren Ruhestand vor - und das, obwohl sie befürchten, dass sie ihren Lebensstandard im Alter nicht halten können, so eine Postbank Umfrage.

Eine gute Nachricht: Die Mehrheit der Deutschen verfügt über eine zusätzliche Altersvorsorge - 71 Prozent legen Geld für ihren Ruhestand beiseite. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative TNS-Emnid-Umfrageunter 1.107 Befragten im Auftrag der Postbank. Besonders beliebte Vorsorgewege sind die Betriebsrente (33 Prozent), die private Rentenversicherung (30 Prozent) und der private Vermögensaufbau (28 Prozent). Eher beunruhigend ist hingegen die Tatsache, dass besonders häufig junge Befragte zwischen 16 und 29 Jahren auf eine zusätzliche Vorsorge verzichten. Nur knapp 39 Prozent unternehmen Anstrengungen, um ihre spätere Rente aufzubessern. Besonders fatal: Knapp 35 Prozent aller 16- bis 29-Jährigen befürchten finanzielle Einbußen im Alter und sorgen trotzdem nicht zusätzlich für den Ruhestand vor.

Insbesondere junge Männer mit niedrigerem Bildungsabschluss und Einkommen steuern laut Studie mit offenen Augen auf die Altersarmut zu. „Je jünger der Arbeitnehmer und je ferner das Renteneintrittsalter, desto größer fällt die zu erwartende Rentenlücke aus, das heißt die Differenz zwischen dem letzten Nettoeinkommen und der gesetzlichen Rente“, erläutert Karsten Rusch von der Postbank das Ergebnis. „Offenbar bezweifeln viele junge Deutsche, dass sie aus eigener Anstrengung in der Lage sind, diese Lücke zu schließen - und unterlassen als Konsequenz jegliche Vorsorgeleistung.“ Statt „Vogel-Strauß-Taktik“ empfiehlt der Experte: „Junge Anleger sollten den Faktor Zeit für sich arbeiten lassen. Auch kleine, regelmäßige Sparbeiträge summieren sich über die Jahre und Jahrzehnte. Besonders, wenn sie gewinnbringend angelegt sind.“

Quelle: Pressemitteilung Postbank

Die Deutsche Postbank AG ist eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank mit Sitz in Bonn. Sie zählt mit rund 14 Millionen Kunden, 14.900 Beschäftigten und einer Bilanzsumme von 148,6 Milliarden Euro zu den großen Finanzdienstleistern Deutschlands. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt ist das Geschäft mit Privatkunden sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen. (JF1)

www.postbank.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Hohe Bewertungen sind keine Garantie für einen Crash, doch sie machen den Markt ...

Die Portfoliomanager Richard Clode und Guy Barnard des britischen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt