Wohnen mit „Wiesn“-Blick: Arbeiten für das Bavaria Palais beginnen

Der Bauträger und Projektentwickler Concept Bau realisiert im Münchner Stadtteil Ludwigvorstadt unmittelbar neben der Theresienwiese bis voraussichtlich 2018 das Bavaria Palais mit insgesamt 89 Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen. Für den Neubau muss zunächst die Bestandsbebauung am Bavariaring 8-9 weichen: ein Bürogebäude aus den 1960er Jahren, mit dessen Entkernung Concept Bau Anfang Februar begonnen hat. Der Baubeginn für das Bavaria Palais ist noch im Frühjahr 2016 vorgesehen.

Das verantwortliche Architekturbüro KSP Jürgen Engel Architekten hat bei der Planung des Bavaria Palais darauf geachtet, dass sich das Objekt architektonisch in seine historische Nachbarschaft mit ihrem Gründerzeitflair harmonisch einfügt. So ist das Objekt als Gebäudegruppe – bestehend aus drei Einzelhäusern – konzipiert, deren Dachformen und Fassaden die prägende Optik der Stadtvillen aufnehmen und neu interpretieren. Gleichzeitig entstehen auf der Rückseite der Gebäude großzügige Grünflächen.

Die 89 Eigentumswohnungen des Bavaria Palais sind in Größen von circa 35 bis 140 Quadratmetern verfügbar. Alle Wohnräume verfügen über Echtholzparkett und Fußbodenheizung. Fernwärmenutzung, Dreifach-Isolierverglasung aller Fenster und eine Solarthermie-Anlage zur Warmwasserbereitung schaffen nicht nur zusätzlichen Wohnkomfort, sondern genügen auch modernen Anforderungen an energieeffizientes Wohnen. Die Kaufpreise beginnen bei rund 7.500 Euro pro Quadratmeter.

Quelle: Pressemitteilung Concept Bau

Die Concept Bau GmbH ist ein 1982 in München gegründeter Bauträger und Projektentwickler von Neubauimmobilien. Bislang hat das Unternehmen circa 6.000 Eigentumswohnungen, Reihenhäuser und Doppelhäuser geplant und realisiert. Concept Bau ist eine Tochtergesellschaft der französischen Projektentwicklungsgesellschaft LNC Les Nouveaux Constructeurs S.A. (JF1)

www.conceptbau-immobilien.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Laut einer Studie des europäischen ETF-Anbieters Tabula Investment Management ...

Sinkende Strompreise, ein herausforderndes Zinsumfeld und Angst vor einem Sieg ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt