ZIA-Kommentar zu Baugenehmigungen: "Was muss noch kommen, damit die Politik die Kurve kriegt?"

Die am heutigen 18. Januar 2024 veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts (DFPA berichtete) sind aus Sicht der Immobilienwirtschaft „ein weiteres Warnsignal, dass die Politik in Deutschland die Notwendigkeit eines starken Kraftakts für den Wohnungsbau nicht länger unterschätzen darf“. Dr. Andreas Mattner, Präsident des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) sieht die wachsende Gefahr einer Spaltung der Gesellschaft. „Diese Zahlen zu den Baugenehmigungen für Wohnungen sind mehr als eine nur weitere Ziffer für die Statistik – dahinter stehen tausende Menschen, die eine Wohnung suchen und nicht finden. Was muss noch kommen, damit die Politik hier die Kurve kriegt?“

Laut Statistischem Bundesamt ging die Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis November 2023 um fast 26 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück. „Investorinnen und Investoren brauchen angesichts der Preissteigerungen im vorigen Jahr durch Baukosten und gewachsene Zinsen unbedingt einen finanziellen Anstoß, damit sie überhaupt loslegen“, drängt Mattner. Der ZIA fordert ein großvolumiges KfW-Programm mit einem Zinssatz von höchstens zwei Prozent für Neubauten ab Standard EH55 und mahnt die definitive Zusage der steuerlichen Erleichterungen („degressive AfA“) an, wie sie im Wachstumschancengesetz eigentlich vorgesehen sind. Auch die weiteren beim Gipfel im Bundeskanzleramt zugesagten Maßnahmen müssten „schleunigst angegangen werden“, so Mattner.

Der ZIA taxiert die aktuelle Wohnungs-Lücke bei 550.000. Bis 2025 könnten es 750.000, bis 2027 bis zu 830.000 fehlende Wohnungen sein. „Wir haben großes Verständnis dafür, dass die Bundesregierung und die Länder, die prekäre Haushaltslage im Blick behalten müssen. Wir haben aber kein Verständnis, wenn die Verantwortlichen in Berlin und in den Ländern dabei den Ausnahme-Charakter der aktuellen Lage auf dem Wohnungsmarkt ausblenden“, kommentiert Mattner die Entwicklung. (DFPA/mb1)

Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) mit Sitz in Berlin ist eine Interessenvertretung der deutschen Immobilienwirtschaft. Er hat die Verbesserung des wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und politischen Umfelds der Immobilienbranche zum Ziel. Als Unternehmer- und Verbändeverband sind im Jahr 2006 gegründeten ZIA 33 Mitgliedsverbände zusammengeschlossen.

www.zia-deutschland.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager Anleihen beim britischen Vermögensverwalter ...

Die Märkte sehen sich in diesem Jahr mit vielen Ungewissheiten und potenziellen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt