Zukunfts- und Diskussionsforum: Einzelhandelsimmobilien stark im Wandel

„Greenman Open“, einer der größten auf den Lebensmitteleinzelhandel fokussierten Investmentfonds in Deutschland, hat vergangene Woche zu einem Diskussionsforum zum Thema „Einzelhandelsimmobilien im Wandel“ eingeladen. Das Event mit Fokus insbesondere auf den Lebensmitteleinzelhandel fand mit mehr als 200 Fachleuten aus den Bereichen Finanzdienstleistung, Immobilienwirtschaft und High-Tech-Industrie in Dublin statt.

Das Diskussionsforum setzte sich aus Richard Harpur, Head of Retail Marketing für EMEA bei Fitbit, Shora Shirzad, Gründer und CEO von Mapstar, einem kartenbasierten XR-Metaverse-Design-Unternehmen, und Cathal Corcoran, Gründer des Lebensmittel-Lieferunternehmens GoTiger in Berlin und ehemals bei Gorillas tätig, zusammen. Die Moderation übernahm David Owens, CEO von Everyangle, einem Start-up für Computervisualisierung. John Wilkinson, Chief Executive Officer bei dem Immobilienfondsmanager Greenman, sagte: „Der Einzelhandel durchläuft eine bemerkenswerte Entwicklungsphase, gerade auch im Lebensmittelbereich. Vor diesem Hintergrund ist das Erkennen von Trends, die den Lebensmittel-Sektor in Zukunft beeinflussen werden, von entscheidender Bedeutung.“

Vor der Corona-Pandemie sei der Markt für Lebensmittelimmobilien häufig als alternativer Investmentsektor betrachtet worden. Daten von Savills zufolge zeigten die vergangenen zwei Jahre jedoch eine stetige und robuste Entwicklung, und Immobilien mit Flächen für den Lebensmitteleinzelhandel machten nun über 60 Prozent aller Transaktionen im Segment des deutschen Einzelhandels aus. Die Volatilität der Märkte beeinflussten neben der steigenden Inflation Anlageentscheidungen und brächten Anleger dazu, verstärkt in defensive Anlageklassen wie Lebensmittelimmobilien zu investieren. Gerade ihre das Portfolio stabilisierende Wirkung werde von Anlegern genutzt.

Die Diskussionsteilnehmer waren sich einig darüber, dass es zu einer Verlagerung hin zum Erlebniseinkauf kommen werde. „Das Geschäft wird zum Showroom“, so Cathal Corcoran. „Wenn man sich die Treiber auf dem heutigen Markt ansieht, hat man auf der einen Seite Start-ups, die sich auf Bequemlichkeit, Zugang und schnelle Lieferung konzentrieren. Auf der anderen Seite haben wir die etablierten Unternehmen, die sich mehr auf Effizienz und Preisgestaltung fokussieren. In absehbarer Zeit wird es wahrscheinlich zu einer Verschmelzung beider Herangehensweisen kommen.“

Shora Shirzad erläuterte das Potenzial des Lebensmitteleinzelhandels: „Ich sehe hier sehr viele Möglichkeiten und glaube, dass sowohl das Metaverse als auch die physischen Läden nebeneinander existieren werden. Gleichzeitig werden Kundinnen und Kunden verstärkt Zugang zu kontextbezogenen Informationen haben, wodurch wiederum die Einzelhändler mehr über ihre Kunden und deren Konsumverhalten erfahren können.“ (DFPA/mb1)

Greenman ist ein sektorspezifischer deutscher Immobilienfondsmanager. Die Investmentfonds von Greenman investieren ausschließlich in vom Lebensmitteleinzelhandel dominierte Fachmarktzentren und Fachmärkte in Deutschland.

www.greenman.com

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die aktive Gestaltung der neuen Ära der Deglobalisierung, der politischen und ...

Die gedrosselte Finanzierungsbereitschaft deutscher Immobilienbanken hat sich im ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt