München ist Deutschlands attraktivste Stadt
Am 27. November 2014 meldete das Handelsblatt in seiner Online-Ausgabe, dass in einer Studie des Instituts für Deutsche Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag von der Wirtschaftswoche und Immobilienscout24 69 Großstädte in Deutschland auf deren Attraktivität überprüft hat. Gewinner ist die bayerische Landeshauptstadt. München punktet seit Jahren „durch einen starken Arbeitsmarkt, eine dynamische Gründungskultur sowie attraktive Kultur- und Tourismusangebote“, so die die Auftraggeber der Studie. Neben München finden sich auf den ersten zehn Plätzen der Rangliste noch acht weitere süddeutsche Städte, darunter erstmals Freiburg und Karlsruhe. Wolfsburg komplettiert als einzige Norddeutsche Stadt die Top Ten des Rankings. Die Auftraggeber der Studie verweisen darauf, dass insbesondere „Standorte mit guter Forschungsinfrastruktur“ weit oben landeten. „Die Wirtschaft boomt dort, wo innovative Köpfe zu finden sind.“ Die negative Folge der Beliebtheit: Hohe Wohnkosten. So müssen Mieter in München, Freiburg oder Heidelberg 23 bis 30 Prozent ihres Einkommens für die Wohnung ausgeben oder ins Umland ziehen. Ein schlechtes Zeugnis stellt die Untersuchung dem Ruhrgebiet aus. Die Städte der Region landeten auf den unteren Plätzen. Das Ruhrgebiet habe „den Strukturwandel von einer alten Industrieregion hin zum modernen Dienstleistungs- und Wissensstandort bisher nicht geschafft“, hieß es zur Begründung.