Savills IM: "Wachsende Dominanz europäischer Top-Investmentstandorte"

Der internationale Immobilien-Investmentmanager Savills Investment Management (Savills IM) hat mit dem Savills IM Dynamic Cities Index erneut die dynamischsten Städten in Europa 2018 identifiziert. Insgesamt erzielten die meisten untersuchten Standorte bessere Ergebnisse als im Vorjahr. In Deutschland hat sich vor allem Frankfurt besonders dynamisch entwickelt. Im diesjährigen Ranking steht London zum zweiten Mal in Folge an erster Position, gefolgt von Cambridge, Paris, Amsterdam, Berlin, Dublin und München, den Top 10-Aufsteigern Oxford und Basel, sowie Stockholm, das im Vergleich zum Vorjahr zwei Plätze verlor.

Der Savills IM Dynamic Cities Index prognostiziert, dass alle gewerblichen Immobiliensektoren von den genannten Eigenschaften langfristig profitieren werden. Der Bürosektor wird dabei durch steigende Beschäftigtenzahlen unterstützt, der Einzelhandel profitiert von der Wohlstandsbildung und die Nachfrage nach stadtnahen Logistik- und Lagerflächen wird durch die sprunghafte Zunahme des Onlinehandels angetrieben.

Zu den größten Aufsteigern in diesem Jahr zählen vor allem Städte, die mit Innovation, Vernetzung und großen Investitionsvorhaben punkten. Aufgrund der Brexit-Diskussionen und weiterer Investitionen in das Finanzzentrum kletterte Frankfurt um vier Positionen auf Platz 17 des Rankings. Auch Sheffield (plus 16 auf Rang 46), Rotterdam (plus 13 auf Rang 47) und Göteborg (plus elf auf Rang 30) gehören zu den großen Gewinnern. Mit Berlin (unverändert auf Rang fünf), München (minus eins auf Rang sieben), Frankfurt (plus vier auf Rang 17) und Hamburg (minus eins auf Rang 27) zählen vier deutsche Städte zu den 30 dynamischsten Städten Europas.

Andreas Trumpp, Head of Research Deutschland bei Savills IM: „Mit Berlin, München und Frankfurt befinden sich erstmals gleich drei deutsche Metropolen in den Top 20 des Savills IM Dynamic Cities Index. Berlin schaffte es erneut auf Platz Fünf und ist damit die dynamischste Stadt Deutschlands. Die Hauptstadt verdankt ihr gutes Abschneiden vor allem hohen Platzierungen in den Kategorien Vernetzung, Inspiration und Innovation, die zum überdurchschnittlichen lokalen Wirtschaftswachstum beitragen. Der Hunger nach Gewerbeflächen zeigt sich in zahlreichen großflächigen Immobilienprojekten wie zum Beispiel in Adlershof und den Arealen Mediaspree und Europacity.

Das auf Platz Sieben gelistete München besitzt eine sehr hohe Anziehungskraft für Unternehmen und verfügt über die höchste Dichte an DAX30-Unternehmen. Daher profitiert München auch besonders stark von hohen Platzierungen in den Kategorien Innovation, Vernetzung und Investment. Das starke Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum stellt hohe Anforderungen an das Flächenmanagement der Stadt. Das Werksviertel nahe des Münchener Ostbahnhofs stellt hier ein aktuelles Beispiel für Konversion dar.

Frankfurt hat sich von allen deutschen Städten am stärksten im Ranking verbessert und landete erstmals in den Top 20 auf Rang 17 (Vorjahr: Platz 21). Als wichtigstes deutsches und eines der führenden europäischen Finanzzentren profitiert Frankfurt insbesondere von seiner hervorragenden Vernetzung. Hierzu zählt neben der exzellenten internationalen Anbindung mit Bahn und Flugzeug auch das überdurchschnittlich ausgebaute Nahverkehrsnetz sowie die digitale Vernetzung auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Die Nachfrage nach Büroimmobilien hat auch ohne größere Ansiedlungen im Zuge der Brexit-Diskussionen mittlerweile Rekordhöhen erreicht.

Auch Städte abseits der Topstandorte haben gute Voraussetzungen für dynamisches Wachstum. So gelang der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn, die in der Kategorie Vernetzung Rang Zwölf erzielen konnte, ein umfassender Strukturwandel von einer eher monostrukturellen Parlamentsstadt hin zu einem lebendigen, weltoffenen und überdurchschnittlich gut vernetzten Wirtschaftsstandort.“

Quelle: Pressemitteilung Savills IM

Savills Investment Management (Savills IM) ist ein Investment- und Asset-Manager. Die Gesellschaft managt per 31. Dezember 2017 Immobilienvermögen in Höhe von rund 16,4 Milliarden Euro. Savills IM ist Teil der Savills-Gruppe, einem weltweit tätigen Immobilien-Dienstleistungsunternehmen. (JF1)

www.savillsim.de

Zurück

Sachwertinvestments

Der Aufsichtsrat des Büroimmobilieninvestors Preos Global Office Real Estate ...

Die EV Digital Invest, Betreiberin der beiden Online-Investmentplattformen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt