Catella überschreitet geplantes Ziel-Eigenkapital für Offenen Spezial-AIF

Der Münchner Investmentmanager Catella Real Estate hat für den Mitte vergangenen Jahres aufgelegten niederländischen Offenen Spezial-AIF „Panta Rhei Dutch Residential“ von sechs institutionellen beziehungsweise professionellen Investoren 155 Millionen Euro Eigenkapital erhalten. Das Investitionspotenzial liegt damit bei rund 260 Millionen Euro.

Dr. Thomas Beyerle, Head of Group Reserach bei Catella: „Die positive Preisentwicklung holländischer Wohnimmobilien hält weiter an. So stiegen die Preise im zweiten Quartal 2016 um 2,7 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2016 und liegen damit nur sieben Prozent unterhalb der Höchstpreise von 2008 und 14 Prozent über dem Preisniveau von 2013. Aktuellen Marktberichten zufolge wird der aktuelle Wohnungsmangel in den niederländischen Ballungsräumen weiter Bestand haben. Die Anzahl an Neubauwohnungen stagniert und die Anzahl neuer Baugenehmigungen ist rückläufig. Das macht den Markt besonders attraktiv für institutionelle Investoren.“

Nun hat das Sondervermögen für 79,3 Millionen Euro sieben Objekte in Eindhoven, Nijmegen, Rijswijk, Utrecht-Nieuwegein, Rotterdam und Leidschendam erworben. Die Vermietungsquote liegt bei knapp 98 Prozent. Weitere Objekte für 20 Millionen Euro sollen noch in diesem Jahr angekauft werden.

Henrik Fillibeck, Vorstand Catella Real Estate: „Das Bestandsportfolio des Offenen Spezial-AIF entwickelt sich weiterhin positiv. Trotz zunehmend schwierigem und prüfungsintensiven Einkaufs sollen in diesem Jahr insgesamt Objekte mit einem Volumen von über 20 Millionen Euro angekauft werden. Wir sind stolz, dass wir gemeinsam mit unserem Partner durch ein neues Konzept mit spezifischem regionalen Know how das Vertrauen professioneller Investoren schneller als geplant erhalten konnten. Dies war möglich, da Catella bereits seit 2008 über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von Fonds mit internationalen Wohnimmobilien verfügt.“

Der deutsche Offene Immobilien-Spezial-AIF „Panta Rhei Dutch Residential“ ist ein Produkt der Catella Real Estate AG in Kooperation mit Panta Rhei Advisory. Der Fonds investiert ausschließlich im Bereich Wohnimmobilien in den Niederlanden mit Fokus auf Standorte in den Provinzen Groningen, Randstadt, Nord-Brabant und Arnheim/Nijmegen. Das Anlagekonzept wird als „Core+“ eingestuft.

Voäs Brouns, Managing Partner Panta Rhei Advisory: „Die langfristigen Erwartungen für den niederländischen Wohnungsmarkt sind äußerst positiv. Mit einem Wertzuwachs von mehr als vier Prozent gegenüber dem Vorjahr ist die jüngste Erholung sehr stark.“

Quelle: Pressemitteilung Catella

Die im Januar 2007 gegründete Catella Real Estate AG konzipiert und verwaltet Immobilien-Sondervermögen. Derzeit beläuft sich das Gesamtvolumen der von der Catella Real Estate verwalteten europäischen Wohnimmobilienfonds auf rund 1,5 Milliarden Euro. Catella Real Estate ist eine Kapitalverwaltungsgesellschaft nach deutschem Investmentrecht. (JF1)

www.catella.com

Zurück

Sachwertinvestments

Die Onlinebeteiligungsplattformen LeihDeinerUmweltGeld und bettervest starten ...

Die Monega Kapitalanlagegesellschaft (Monega) hat die Ernennung von Christiane ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt