DIC Asset: Erfolgreicher Start in 2016

Die Immobilien-Investmentgesellschaft DIC Asset ist mit einem starken operativen Geschäft planmäßig ins neue Jahr gestartet und hält unverändert an ihren Jahreszielen - einem FFO (Funds from Operations) zwischen 43 Millionen bis 45 Millionen Euro - fest. Zum Ende des ersten Quartals 2016 hat sie zudem ihre „Strategie 2016“ mit Erreichen des Verschuldungsgrades (Loan-to-Value) von 58,8 Prozent abgeschlossen. Damit fokussiert sie ihre zukünftige Unternehmensstrategie und ihr Geschäftsmodell auf den Ausbau des Fondsgeschäfts und der Immobilienmanagement-Plattform im deutschen gewerblichen Immobilienmarkt. Zudem konzentriert sie sich auf das Assetmanagement ihres direkt gehaltenen Commercial-Portfolios.

Bedingt durch die Verkäufe in 2015 lagen die Bruttomieteinnahmen mit 27,6 Millionen Euro unter Vorjahresniveau (erstes Quartal 2015: 35,1 Millionen Euro). Maßgeblich aufgrund der erfolgreichen Platzierung des Fonds „DIC Office Balance III“ sind die Erträge aus dem Immobilienmanagement gegenüber dem Vorjahresquartal auf 7,4 Millionen Euro gestiegen (erstes Quartal 2015: 1,4 Millionen Euro). Dadurch konnte der FFO der ersten drei Monate mit 14,5 Millionen Euro das Vorjahresergebnis um rund 20 Prozent übertreffen (erstes Quartal 2015: 12,1 Millionen Euro).

Zu Jahresanfang erfolgte der Transfer und Eigentumsübergang von weitestgehend eigenen Immobilien in den „DIC Office Balance III“ im Gesamtvolumen von 270 Millionen Euro. Für den weiteren Ausbau des Fondsgeschäfts wurden für bestehende Fonds bis dato zwei Zukäufe im Volumen von 35 Millionen Euro in Essen beurkundet. Weitere geplante Ankäufe in der Größenordnung von rund 100 Millionen Euro sind in einem fortgeschrittenen Stadium. Für das laufende Geschäftsjahr ist zudem die Auflage weiterer Fonds mit Fokus auf die Assetklassen Büro und Retail geplant. Derzeit betragen die „Assets under Management“ im Fondsbereich rund 1,1 Milliarde Euro. Insgesamt wird für das Fondsgeschäft in 2016 ein Ankaufsvolumen von 400 Millionen bis 450 Millionen Euro erwartet. Mit dem weiterem Ausbau der „Assets under Management“ im Fondsgeschäft ist insbesondere aufgrund der stetig wachsenden Erträge aus dem Immobilienmanagement ein zunehmender FFO-Beitrag, der sich aus Beteiligungs- und Managementerträgen zusammensetzt, zu erwarten. Zum Ende des ersten Quartals 2016 ist dieser mit der Transaktion des „DIC Office Balance III“ auf 7,6 Millionen Euro gestiegen (erstes Quartal 2015: 1,7 Millionen Euro).

Quelle: Pressemitteilung DIC Asset

Die DIC Asset AG ist ein auf deutsche Gewerbeimmobilien spezialisiertes Immobilienunternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main. Das 1998 gegründete Unternehmen betreut mit rund 216 Objekten ein Immobilienvermögen von 3,2 Milliarden Euro, davon rund 300 Millionen Euro Co-Investments in Fondsbeteiligungen, Beteiligungen bei Projektentwicklungen und Joint-Venture-Investments. (JF1)

www.dic-asset.de

Zurück

Sachwertinvestments

Der Fondsdienstleister Real I.S. hat die Führung des Asset-Managements mit ...

Der Ausbau der Solarenergieproduktion schreitet rasant voran. Eine tragende ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt