Drei Jahre Crowdinvesting: Companisto sieht dynamische Entwicklung

Die Crowdinvestingplattform Companisto veröffentlicht erstmals Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung der auf Companisto finanzierten Start-ups. Hierzu wurden die Beteiligungsentwicklungen seit Juni 2012 bis zum Stichtag 28. August 2015 ausgewertet und aggregiert aufbereitet. „Crowdinvesting hat sich in den letzten drei Jahren sehr dynamisch entwickelt. Bisher gab es aber kein öffentlich zugängliches Zahlenmaterial zur Performance. Mit diesen Zahlen möchten wir diese Lücke schließen“, so Tamo Zwinge, der gemeinsam mit David Rhotert Geschäftsführer und Co-Gründer von Companisto ist.

Der Gesamtwert der über Companisto in den vergangenen drei Jahren finanzierten Start-ups stieg laut der Crowdinvestingplattform von 83,51 Millionen Euro auf 102,92 Millionen Euro - der aktuelle Unternehmenswert wurde dabei nach den Bewertungen der letzten Anschlussfinanzierungsrunden ermittelt. Das entspricht einem Wertzuwachs von 23,24 Prozent.

Der Wert der Beteiligungen der Crowdinvestoren auf Companisto hat sich durchschnittlich um 15,32 Prozent erhöht. Die stärkste Wertsteigerung hätten die Beteiligungen aus dem Jahr 2012 erfahren: Diese wären im Durchschnitt um 87,60 Prozent im Wert gestiegen. Rechnet man die Beteiligungswertsteigerungen auf eine Jahreswertsteigerung um, so betrage die durchschnittliche Wertsteigerung eines Companisto-Portfolios 8,50 Prozent per anno.

Bei der Berechnung der Wertsteigerung wurden laut Unternehmensangabe auch die Startup-Insolvenzen berücksichtigt, die es seit dem Bestehen von Companisto gegeben hat. Insgesamt haben fünf von 38 auf Companisto finanzierten Start-ups Insolvenz angemeldet. Das in diese Start-ups investierte Kapital macht 5,57 Prozent des insgesamt auf Companisto investierten Kapitals aus.

Bereits jetzt sind 78,57 Prozent der Crowdinvestings auf Companisto Co-Finanzierungsrunden, bei denen vorher oder gleichzeitig Business Angels oder Venture-Capital-Gesellschaften in die Start-ups investiert haben. „Die über Companisto finanzierten Start-ups wurden in vielen Fällen durch andere Investoren validiert. Auf jeden über die Crowd investierten Euro kommen noch einmal über zwei Euro von anderen Investoren wie Venture Capital-Gesellschaften, Business Angels oder Banken dazu“, so Zwinge. „Crowdinvesting ist mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil der Wachstumskapitalfinanzierung für innovative Unternehmen geworden.“

Neben den laufenden Wertsteigerungen gab es auf Companisto 2015 eine ausgezahlte Rendite in Höhe von 45 Prozent durch den Rückauf der Anteile des Berliner Start-ups „5 Cups and some sugar“. Im Jahr 2014 gab ein Investor ein Angebot für die Anteile der Crowdinvestoren an Companisto selbst ab und bot eine Rendite von hundert Prozent. Das Immobilienprojekt „Weissenhaus“ zahlte im Juli 2015 Zinsen in Höhe von vier Prozent an die beteiligten Companisten aus.

Quelle: Pressemitteilung Companisto:

Die Companisto GmbH mit Sitz in Berlin ist eine Crowdinvestingplattform, die nach eigenen Angaben mit einem aktuellen Jahresfinanzierungsvolumen von zwölf Millionen Euro in der DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz)-Region marktführend ist. (JF1)

www.companisto.com

Zurück

Sachwertinvestments

Dr. Wulff Aengevelt, geschäftsführender Gesellschafter von Aengevelt ...

In der kanadischen Provinz Ontario hat das Goldminenunternehmen Heritage Mining ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt