Eigenkapital für Parkhausfonds vollständig eingeworben

Die Immobilieninvestmentgesellschaft Bouwfonds Investment Management (Bouwfonds IM) hat das Eigenkapital für seinen dritten institutionellen Parkhausfonds, den „Bouwfonds European Real Estate Parking Fund III“ (BEREPF III), vollständig eingeworben und schließt den Fonds. Insgesamt flossen dem Fonds Eigenmittel in Höhe von rund 177 Millionen Euro zu. Davon konnten im Rahmen eines zweiten Closing in den vergangenen Monaten etwa 125 Millionen Euro eingesammelt werden.

Einige Investoren des ersten Closings hatten ihr Engagement erhöht, darüber hinaus zeichneten Versicherungsunternehmen Anteile des Fonds. Das Investitionsvolumen des Fonds wird sich auf rund 350 Millionen Euro belaufen. Der Fonds soll in wirtschaftlich nachhaltige Parkhäuser in Europa investieren, vor allem in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Benelux und Skandinavien. Aktuell hält der Fonds Beteiligungen an vier Objekten.

Martin Eberhardt, Country Manager Deutschland und Managing Director Client Relations bei Bouwfonds IM, kommentiert: „Die Nachfrage nach Real Assets vonseiten institutioneller Investoren ist ungebrochen hoch, da diese aufgrund des Niedrigzinsumfeldes unter anhaltendem Anlagedruck stehen. Parkhausimmobilien bieten attraktive Renditen bei niedrigem Risiko. Das schätzen Investoren gerade im derzeitigen Niedrigzinsumfeld.“

Der Fonds hält aktuell vier Parkobjekte. Drei davon wurden im Juli 2016 angekauft. Es handelt sich um zwei Parkhäuser in Belfast (Großbritannien) und eines in der irischen Hauptstadt Dublin. Das Volumen dieser drei Objekte beläuft sich auf 25,5 Millionen Euro. Das größte Investment des Fonds ist eine 60-prozentige Beteiligung am Parkhaus „Mahler“ in Amsterdam, einem der größten Parkhäuser der Niederlande. Die anderen 40 Prozent von „Mahler“ werden vom Vorgängerfonds BEREPF II gehalten. Insgesamt beläuft sich das Volumen des Parkhauses auf 130 Millionen Euro.

René Zerull, Fondsmanager des Parking Fund III, kommentiert: „Wir haben für den BEREPF III eine attraktive Objekt-Pipeline aufgebaut und derzeit mehrere Objekte in Prüfung. Weitere Ankäufe dürften in Kürze erfolgen.“

Quelle: Pressemitteilung Bouwfonds IM

Bouwfonds Investment Management (Bouwfonds IM) mit Hauptsitz in Hoevelaken/Niederlande ist die Managementgesellschaft für Immobilieninvestitionen der Rabo Real Estate Group. Bouwfonds IM bietet institutionellen und Privatanlegern Investmentmöglichkeiten in ausgewählten Anlagekategorien bei Immobilien, Infrastruktur und natürlichen Ressourcen. Die Gesellschaft verwaltet ein Portfolio mit einem Gesamtwert von 6,2 Milliarden Euro. Bouwfonds IM unterhält regionale Geschäftsstellen in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, Polen und Rumänien. (mb1)

www.bouwfondsim.com

Zurück

Sachwertinvestments

Dr. Wulff Aengevelt, geschäftsführender Gesellschafter von Aengevelt ...

In der kanadischen Provinz Ontario hat das Goldminenunternehmen Heritage Mining ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt