Hahn-Gruppe baut das Fondsgeschäft aus

Der Asset und Investment Manager Hahn-Gruppe hat seinen Wachstumskurs in 2017 beibehalten und konnte das Immobilienfondsgeschäft weiter ausbauen. Von vermögenden Privatanlegern und institutionellen Investoren wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr Eigenkapital in Höhe von rund 102 Millionen Euro (Vorjahr: 249 Millionen Euro) eingeworben. Das mit Dritten realisierte Immobilien-Transaktionsvolumen entsprach rund 134 Millionen Euro und setzte sich aus Immobilienkäufen in Höhe von rund 74 Millionen Euro sowie Immobilienverkäufen von rund 60 Millionen Euro zusammen.

Die eigene Kapitalverwaltungsgesellschaft der Hahn-Gruppe, die Dewert Deutsche Wertinvestment, hat im Geschäftsjahr 2017 drei Geschlossene Publikums-AIF mit einem Investitionsvolumen von rund 66 Millionen Euro aufgelegt, die jeweils in zwei SB-Warenhäuser beziehungsweise ein Fachmarktzentrum investieren. Das gezeichnete Eigenkapital für die vollplatzierten Pluswertfonds 168 und 169 sowie den teilplatzierten Pluswertfonds 170 belief sich auf rund 36 Millionen Euro. Über alle drei Fonds gerechnet, lagen die durchschnittlichen Zeichnungssummen der vermögenden Privatanleger mit rund 86.000 Euro um ein Vielfaches über dem Branchendurchschnitt für geschlossene Investmentvermögen.

Im Geschäft mit institutionellen Investoren wurden neue Zeichnungszusagen über rund 66 Millionen Euro eingeworben. Davon entfielen 62 Millionen Euro auf den offenen Spezial-AIF „Hahn German Retail Fund II“. Der Immobilienfonds investiert mit einem Ziel-Fondsvolumen von bis zu 500 Millionen Euro in den Aufbau eines diversifizierten Portfolios aus rund 25 großflächigen Einzelhandelsimmobilien. Der Core-Plus-Fonds mit einem angestrebten IRR von sechs Prozent per annum steht weiterhin für Zeichnungen offen und richtet sich insbesondere an Stiftungen, Versorgungseinrichtungen und Pensionskassen.

Zum 31. Dezember 2017 erhöhte sich das von der Hahn Gruppe verwaltete Immobilienvermögen auf rund 2,8 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,7 Milliarden Euro). Die Vermietungsquote im Immobilienportfolio lag unverändert bei 98,0 Prozent.

Thomas Kuhlmann, Mitglied des Vorstands der Hahn-Gruppe: „Wir beabsichtigen, mindestens zwei bis drei neue Publikumsfonds aufzulegen. Im institutionellen Geschäft streben wir die Auflage eines weiteren Spezialfonds an. Unsere Asset-Management-Strategie zielt auf einen stetigen Ausbau des verwalteten Immobilienvermögens ab. Die aktuelle Akquisitions- und Projektpipeline deutet daraufhin, dass das Investitionsvolumen im Vergleich zum Vorjahr deutlich zunehmen wird. Dies wollen wir sowohl durch den Zukauf von Immobilienobjekten als auch durch die Akquisition von aussichtsreichen Projektentwicklungsvorhaben erreichen.“

Auf Nachfragen von DFPA erklärt Kuhlmann, dass der erste der neuen Publikumsfonds voraussichtlich im zweiten Quartal in die Vermarktung gegeben werden soll. Weitere Fondsprodukte sind für die zweite Jahreshälfte vorgesehen. Den Spezialfonds für die institutionellen Investoren plant der Asset Manager im Laufe des Jahres anzubieten. Als Unternehmensziel für das zu verwaltende Immobilienvermögen nennt Kuhlmann ein Volumen von mindestens drei Milliarden Euro (Jahr 2017: 2,8 Milliarden Euro).

Die über dem Branchendurchschnitt liegenden Zeichnungssummen erklärt Kuhlmann wie folgt: „Unsere Investmentfonds richten sich im Privatkundengeschäft traditionell an sehr vermögende Anleger. Dabei arbeiten wir insbesondere mit freien unabhängigen Finanzdienstleistungspartnern, Vermögensverwaltern und Family Offices zusammen, die einen guten Zugang zu dieser Zielgruppe bieten. Die überdurchschnittlich hohen Zeichnungssummen liegen auf dem Level der Vorjahre.“

Quelle: Pressemitteilung Hahn-Gruppe

Die Hahn-Gruppe ist ein Investment- und Asset Manager für großflächige Einzelhandelsimmobilien mit Sitz in Bergisch Gladbach. Die 1982 gegründete Unternehmensgruppe konzipiert Beteiligungen für private und institutionelle Anleger und verwaltet externe Immobilienportfolios. Die Hahn-Gruppe verwaltet ein Immobilienvermögen in Höhe von 2,8 Milliarden Euro. (JF1)

www.hahnag.de

Zurück

Sachwertinvestments

Der Fondsdienstleister Real I.S. hat die Führung des Asset-Managements mit ...

Der Ausbau der Solarenergieproduktion schreitet rasant voran. Eine tragende ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt