HL Investment plant deutlichen Anstieg des Platzierungsvolumens im Retailbereich

Die Hannover Leasing Investment GmbH (HL Investment) hat am 18. September 2015 ihren Jahresabschluss zum Geschäftsjahr 2014 inklusive Lagebericht im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die Gesellschaft mit Sitz in Pullach konzipiert, vertreibt und verwaltet Geschlossene Alternative Investmentfonds (AIF) mit der Fokussierung auf die Assetklassen Immobilien und Flugzeuge. Mit dem Geschäftsverlauf im vergangenen Jahr zeigt sich die Geschäftsleitung zufrieden. Entgegen dem Markttrend habe sich die Hannover Leasing (HL) Gruppe positiv entwickelt. Für 2015 plant die Unternehmensgruppe ein Eigenkapitalplatzierungsvolumen von über 300 Millionen Euro im Retailbereich (Vorjahr: 132 Millionen Euro), welches weitgehend von der HL Investment erbracht werden soll.

In 2014 hat die HL-Gruppe Eigenkapital in Höhe von insgesamt 353 Millionen Euro (davon 66 Millionen Euro HL Investment) platziert und den Vorjahreswert in Höhe von 256 Millionen deutlich übertroffen. Das Ziel von 250 Millionen Euro im Retailvertrieb konnte mit 132 Millionen Euro nicht erreicht werden. Dafür lag das Platzierungsergebnis im Bereich institutionelle Anleger mit 221 Millionen Euro Eigenkapital (davon HL Investment 60 Millionen Euro) über Plan. Das entsprechende Fondsvolumen erreichte 931 Millionen Euro.

Die Geschäftsleitung geht davon aus, dass der Fondsinitiator in 2015 im Neugeschäft und bei den Platzierungszahlen über den Vorjahreszahlen liegen wird, ohne dabei jedoch das Niveau der Jahre vor der Krise erreichen zu können. Angestrebt werden 300 Millionen Euro Eigenkapital im Retailbereich sowie ein Ausbau des institutionellen Geschäfts. Das Eigenkapitalplatzierungsvolumen im Retailbereich teilt sich dabei auf in die Platzierung bestehender „Altfonds“ durch Hannover Leasing sowie die Platzierung der AIF durch die HL Investment.

HL Investment hat bislang zwei Beteiligungen nach neuem Recht aufgelegt. Während sich der Flugzeugfonds „Flight Invest 51“ noch in der Platzierung befindet, wurde der Immobilienfonds „Die Direktion, Münster“ im September voll platziert und geschlossen. Aktuell arbeitet die Gesellschaft an mehreren Produkten für private Anleger, die in erster Linie in Immobilien investieren werden. Offen ist, ob die Fonds noch 2015 oder im nächsten Jahr in den Vertrieb gehen werden.

Für die Folgejahre ab 2016 gehen die Pullacher sowohl für private als auch institutionelle Investoren von Steigerungen des EK-Platzierungsvolumens aus. Dabei werden institutionelle Anleger immer stärker in den Fokus rücken. Das normale Investitionsverhalten in AIF werde innerhalb der Branche laut Expertenmeinung zukünftig bis zu 15 Prozent pro Jahr steigen und im Jahr 2017 ein EK-Platzierungsvolumen in Höhe von 2,5 bis 4,0 Milliarden Euro aufweisen.

Quelle: Lagebericht Hannover Leasing Investment GmbH, Bundesanzeiger

Hannover Leasing ist ein Anbieter von Sachwertanlagen in Deutschland. Die zur Landesbank Hessen-Thüringen gehörende Unternehmensgruppe konzipiert strukturierte Finanzierungen sowie Beteiligungsmöglichkeiten für private und institutionelle Investoren. Geschlossene Fonds beziehungsweise - seit Inkrafttreten des KAGB im Juli 2013 - geschlossene Publikums-AIF bilden einen Geschäftsschwerpunkt. Das Gesamtinvestitionsvolumen der verwalteten Vermögenswerte beläuft sich auf rund 14,4 Milliarden Euro. (TH1)

www.hannover-leasing.de

Zurück

Sachwertinvestments

Dr. Wulff Aengevelt, geschäftsführender Gesellschafter von Aengevelt ...

In der kanadischen Provinz Ontario hat das Goldminenunternehmen Heritage Mining ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt