Immac Group veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021
Der Hamburger Immobilieninvestor Immac hat nach Bekanntgabe seiner neuen ESG-Strategie im Dezember 2021 nun auch seinen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht – ESG steht für die Nachhaltigkeitskriterien Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung).
Die Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsberichts 2021 ist Bestandteil der unternehmensweiten ESG-Strategie der Immac Group. Er beschreibt die im Jahr 2021 bereits implementierten ESG-Maßnahmen und gibt einen Ausblick auf die für 2022 fokussierten Meilensteine mit Bezug auf die fünf Kernbereiche des Unternehmens, die Units Konzern, Bau, Ankauf, Bestand und Fondsprodukt.
Parallel zum Erscheinen des ESG-Nachhaltigkeitsberichts hat die Immac Group auch eine ESG-Landingpage auf ihrer Website gelauncht. Diese gibt Auskünfte über die aktuellen und im Prozess befindlichen ESG-Maßnahmen des Unternehmens. Auch der Nachhaltigkeitsbericht 2021 und die ESG-Broschüre mit den aktuell 41 unternehmensinternen Aktionen stehen dort zum Download bereit.
„Transparenz und frei zugängliche Informationen sind wesentliche Kriterien für eine erfolgreiche Ausrichtung im Sinne von ESG. Mit der Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsberichts und dem Launch einer eigens zum Thema ESG kreierten Landingpage hat die Immac Group nun zwei weitere grundlegende Kommunikationsinstrumente zur Hand,“ erklärt Cita Born, ESG-Beauftragte der Immac Group. (DFPA/JF1)
Die Immac Holding AG ist ein Investmentunternehmen für Sozialimmobilien mit Sitz in Hamburg. Zu ihren Tochtergesellschaften zählen unter anderem die Kapitalverwaltungsgesellschaft HKA Hanseatische Kapitalverwaltung GmbH und die Fondsgesellschaft DFV Deutsche Fondsvermögen GmbH. Die Immac-Gruppe hat bislang rund zwei Milliarden Euro in Bestands- und Neubauimmobilien investiert. Die Objekte wurden vorwiegend als Investments für Spezial- oder Publikumsfonds gebaut und erworben. Sie ist in Deutschland, Irland und Österreich tätig.