Luana AG und Renaio Gruppe kooperieren bei nachhaltigen Energiesystemen

Die Luana AG und die Renaio Gruppe bündeln künftig ihre Expertise bei nachhaltigen Energiesystemen. Die Hamburger Luana AG und die Augsburger Renaio Gruppe haben eine Kooperation im Bereich nachhaltiger Stromerzeugung mit dem Schwerpunkt auf Photovoltaik sowie kleinen und mittelgroßen Wasserkraftanlagen gestartet. Ein erstes gemeinsames Projekt ist eine Wasserkraftanlage im italienischen Gorizia.

Mit der Zusammenarbeit bündeln die beiden Unternehmen ihre jeweiligen Stärken bei der Entwicklung, Finanzierung und dem Betrieb solcher Energiesysteme. Die Luana AG ist Experte für die Entwicklung und Planung sowie den Bau und Betrieb von Anlagen für ökologische Energieversorgung, vor allem im Bereich Photovoltaik. Im Bereich der Wasserkraft ist die Renaio GmbH führender Experte sowohl im Betrieb als auch für die Optimierung der Anlagen. Mit ihrem Infrastrukturfonds bietet sie institutionellen Investoren Zugang zu europaweiten Infrastrukturinvestments in Wasserkraftanlagen.

Als erstes gemeinsames Projekt ist der Neubau eines Fließwasserkraftwerks im italienischen Gorizia geplant, bei dem die technische Planung und Umsetzung sowie das Projektmanagement und die Finanzierung zwischen beiden Kooperationspartnern aufgeteilt wird. Bei der Anlage kommt eine sogenannte Kaplan-Turbine zum Einsatz, die mit einer installierten Leistung von 1,2 Megawatt (MW) eine Jahresproduktion von voraussichtlich rund acht Millionen Kilowattstunden (kWh) erzeugt. Eine baugleiche Anlage wurde bereits vor fünf Jahren von Renaios leitendem Wasserkraft-Architekten entwickelt und gebaut, so dass die Erfahrungen aus diesem früheren Projekt nun in den Neubau in Gorizia einfließen können.

„Wir sind als Luana im Jahr 2008 mit Photovoltaik-Projekten in Italien gestartet, und kennen den Markt in dem Land sehr gut. Das Projekt in Gorizia ist für uns damit der ideale Startschuss für unsere Kooperation mit Renaio“, sagt Marcus Florek, Vorstand der Luana AG. „Durch die Zusammenarbeit können wir unsere jeweiligen Stärken bündeln und von unseren Netzwerken profitieren.“ „Durch die Zusammenarbeit mit der Luana AG und dem ersten gemeinsamen Projekt erweitern wir unser Produktportfolio nun auch auf die Projektentwicklung von Wasserkraftanlagen“, sagt Andreas Grassl, Geschäftsführer der Renaio GmbH. (DFPA/ljh)

Die Luana AG gehört zur 2008 in Hamburg gegründeten Luana Group und hat ihren Schwerpunkt auf der ökologischen Energieversorgung. Die operativen Kernkompetenzen der Luana AG sind die Entwicklung, die Planung, der Bau sowie der laufende Betrieb von Energiesystemen in Großprojekten und Immobilienportfolios. Die Projekte – vor allem in den Bereichen Photovoltaik, Wärmepumpen, Ladeinfrastruktur oder Blockheizkraftwerke – werden alle aus einer Hand umgesetzt.

www.luana-group.com

Die Renaio Gruppe ist eine auf das Management und die Finanzierung von Projekten in den Bereichen Infrastruktur und erneuerbare Energien spezialisierte inhabergeführte Gesellschaft. Zu der Gruppe gehört die Renaio Assets GmbH, die Renaio Capital GmbH und die Renaio Solar GmbH. Die Renaio Assets GmbH ist einer der führenden Investmentmanager von Wasserkraftanlagen.

www.renaio.de

Zurück

Sachwertinvestments

Die Onlinebeteiligungsplattformen LeihDeinerUmweltGeld und bettervest starten ...

Die Monega Kapitalanlagegesellschaft (Monega) hat die Ernennung von Christiane ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt