Münchener Asset Manager firmiert um und startet neue Wachstumsphase

Die Realogis Real Estate GmbH, ein auf Logistikimmobilien spezialisierter Asset- und Fondsmanager, agiert ab sofort unter dem Namen RLI Investors (RLI). Die Umfirmierung soll für RLI eine neue Phase in der Unternehmensentwicklung einläuten, die mit einem starken Wachstum einhergehe: Bis Jahresende soll das verwaltete Immobilienvermögen (Assets under Management, AuM) von gegenwärtig rund 160 Millionen Euro auf etwa 320 Millionen Euro steigen. Schon jetzt gehört RLI eigenen Angaben zufolge mit zehn realisierten Transaktionen in den vergangenen acht Monaten zu den größten Investoren in deutsche Logistikimmobilien im laufenden Jahr.

„Seit der Gründung vor gut drei Jahren hat sich das Unternehmen sehr schnell entwickelt. Was als Idee und Ein-Mann-Firma begann, ist heute einer der etablierten unabhängigen Investment- und Asset Manager für Logistikimmobilien in Deutschland“, sagt Bodo Hollung, Geschäftsführer von RLI. Der neue Unternehmensauftritt, der auch mit einem neuen Corporate Design sowie einer neuen Internetseite einhergeht, dokumentiert den Übergang in eine neue Entwicklungsphase. Die grundlegende strategische Ausrichtung mit Fokus auf den deutschen Logistikimmobilienmarkt bleibe davon komplett unberührt. Dasselbe gelte für das Management und das weitere Personal.

„Deutschland ist der größte und stärkste Logistikmarkt Europas und profitiert von der Stärke und globalen Vernetzung der hiesigen Wirtschaft, der hervorragenden Infrastruktur sowie der zentralen Lage in Europa. Deshalb sind die Weichen für weiteres Wachstum des Marktes und auch von RLI gestellt“, so Hollung.

Aktuell bereiten Hollung und sein Team einen neuen Immobilien-Spezial-AIF vor, über den institutionelle Anleger in deutsche Logistikimmobilien investieren können. Dabei handelt es sich um ein Nachfolgeprodukt des im Jahr 2015 aufgelegten „RLI Logistics Fund - Germany I“, der auf der Eigenkapitalseite vollständig platziert ist und voraussichtlich noch im laufenden Jahr auch sein Ziel-Investmentvolumen von rund 320 Millionen Euro erreichen wird.

„Angesichts der anhaltend hohen Nachfrage nach Logistikimmobilien seitens der Anleger sind der Zugang zu Objekten und Transaktionsstärke weiterhin die entscheidenden Wettbewerbsfaktoren“, sagt Hollung. „Mit unserer schlanken Struktur und kurzen Wegen können wir bei Transaktionen sehr schnell entscheiden. Das ist ein großer Pluspunkt, den wir weiter in die Waagschale werfen werden.“

Quelle: Pressemitteilung RLI

Die RLI Investors GmbH mit Sitz in München ist ein unabhängiger Asset- und Fondsmanager, der ausschließlich in die Assetklasse Logistikimmobilien investiert. RLI bietet ihren Investoren eine hohe Produktverfügbarkeit und somit attraktive Investitionsmöglichkeiten in die Assetklasse Logistikimmobilien. (JF1)

www.rli-investors.com

Zurück

Sachwertinvestments

Der Sachwert-Investmentmanager Patrizia stellt sein ESG-Team neu auf, um das ...

Malte Priester (48) wird spätestens mit Wirkung zum 1. Dezember 2024 zum ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt