Neue Lösung für die gewerbliche Immobilienfinanzierung

Die Deutsche Pfandbriefbank AG (“pbb”) und SAP Fioneer, der Softwarespezialist für die Finanzdienstleistungsindustrie, haben mit dem Digitalen Kreditarbeitsplatz (“Credit Workplace”) eine Lösung für die gewerbliche Immobilienfinanzierung vorgestellt, die den gesamten Lebenszyklus der Geschäfte abdeckt – von der Kreditvergabe bis zum Kreditrisikomanagement.

Der Credit Workplace ist die Antwort auf typische Herausforderungen bei Banken bzw. Finanzdienstleistern. Zahlreiche manuelle Prozessschritte, eine fragmentierte IT-Unterstützung, verteilte und redundante Daten sowie ein extensiver Einsatz von End-User-Computing prägen den Alltag der Fachexperten. In der Folge sind substanzielle Effizienzpotenziale nicht realisierbar, der Einsatz von KI wird erschwert, Compliance-Anforderungen lassen sich teilweise nur mit hohem Aufwand einhalten und die Sicherstellung konsistenter Daten erfordert zusätzliche Maßnahmen und Abstimmungen.

Der Credit Workplace setzt auf eine signifikant verbesserte Integrationsfähigkeit, führt einheitliche und optimierte Datenstrukturen (beispielsweise bei der Abbildung von Assets) ein und ermöglicht die Digitalisierung und Automatisierung von Entscheidungs- und Risikoprozessen. End-User-Computing-Anwendungen können zurückgebaut und dokumentbasierte Prozessschritte durch adressatengerechte, interaktive Dashboards ersetzt werden. Der Aufwand für das Erfassen, Pflegen und Kopieren von Daten wird erheblich reduziert, die Mitarbeiter können sich auf das eigentliche Kreditgeschäft und das Risikomanagement fokussieren. Insgesamt wird die Zusammenarbeit von Mitarbeitern innerhalb und zwischen Fachbereichen sowie mit Kunden deutlich vereinfacht.

„Durch die agile Arbeitsweise in gemischten Teams aus SAP Fioneer- und pbb-Mitarbeitern sowie das hohe Engagement auf allen Seiten konnte die Co-Innovation planmäßig realisiert werden”, erläutert Michael Spiegel, Head of Operations & Digitalisation bei der pbb. „Der Credit Workplace hat unsere Kreditvergabe erheblich vereinfacht. Die intuitive Struktur und spezifische Dashboards helfen enorm, in den komplexen Prozessen rund um Kreditvergabe, Risikobewertung und Portfoliomanagement den Überblick zu behalten und stets aktuelle Informationen verfügbar zu haben. Zudem konnten etliche manuelle Prozesse automatisiert werden.” (DFPA/ljh)

Die Deutsche Pfandbriefbank AG ist eine Spezialbank für die gewerbliche Immobilienfinanzierung und die öffentliche Investitionsfinanzierung. Der Geschäftsschwerpunkt liegt neben Deutschland auf Großbritannien, Frankreich, den nordischen Ländern und Ländern in Mittel- und Osteuropa.

www.pfandbriefbank.com

 

Zurück

Sachwertinvestments

Die Onlinebeteiligungsplattformen LeihDeinerUmweltGeld und bettervest starten ...

Die Monega Kapitalanlagegesellschaft (Monega) hat die Ernennung von Christiane ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt