Sachwertekongress 2016: Branche rüstet sich für das digitale Zeitalter

„Die Digitalisierung geht nicht mehr weg“ – mit diesem Satz beginnt der Eröffnungsfilm des diesjährigen Fachkongresses für Sachwerte und Kapitalanlage, dem bsi Summit, der am 12. Mai in Berlin stattfindet. Die Digitalisierung ist eines der zentralen Themen des Kongresses. Sie hat nicht nur eine eigene Vortragsreihe, auch der Verband selbst setzt das Thema ganz oben auf die Agenda: Mit dem Launch einer digitalen Informationsplattform für Sachwerte.

Unter www.sachwertfonds.de können sich Interessierte ab sofort sachlich und neutral über die Produktklasse der Sachwertanlagen informieren. Unterstützt vom Projektpartner efonds24.de kann man sich zudem über die Fonds der bsi-Mitglieder informieren und direkt mit diesen in Kontakt treten. Die Plattform unterstützt einen vollständig digitalen Zeichnungsprozess, Mitglieder des bsi arbeiten bereits daran, diesen künftig in ihren Vertriebs-Mix zu integrieren.

„Die Digitalisierung hält auch Einzug in unsere Real-Asset-Management-Branche. Als Verband ist es unsere Aufgabe, neue Themen zu identifizieren, vorzudenken und die Mitglieder und den Markt darauf einzustellen. Diese Rolle füllen wir auch beim Thema Digitalisierung aus. Unser neues Informationsangebot www.sachwertfonds.de ist ein Beitrag dazu“, begründet bsi-Hauptgeschäftsführer Eric Romba das Engagement des Verbandes.

Am Vorabend des Kongresses hatte der Verband bereits rund 500 Gäste ins Umspannwerk am Alexanderplatz geladen. Auf dem Abendempfang des bsi trafen Vertreter von Bundestag, Ministerien und Verbänden auf Vertreter der Branche. Gleichermaßen Impuls für die Gespräche des Abends und Einstimmung auf den kommenden Tag war die Key-Note von Jens Spahn. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen und „Start-up-Beauftragter“ des Ministeriums sprach ebenfalls zum Thema Digitalisierung.

Quelle: Pressemitteilung bsi

Der bsi Bundesverband Sachwerte und Investmentvermögen e.V. mit Sitz in Berlin ist Interessenvertretung der Sachwertinvestmentbranche. Er vertritt derzeit 69 Mitglieder, die Sachwertvermögen in Höhe von 160 Milliarden Euro verwalten. (JF1)

www.sachwerteverband.de

Zurück

Sachwertinvestments

Der Fondsdienstleister Real I.S. hat die Führung des Asset-Managements mit ...

Der Ausbau der Solarenergieproduktion schreitet rasant voran. Eine tragende ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt