Skandinavien-Fonds von Aberdeen investiert 125 Millionen Euro

Für den von ihm gemanagten Immobilienfonds „Aberdeen Property Nordic Fund I“ gibt der Frankfurter Fondsmanager Aberdeen Asset Management Deutschland den Erwerb von drei Bürogebäuden in Skandinavien bekannt. Für zusammen 125 Millionen Euro hat der Fonds je eine Büroimmobilie in Stockholm, Helsinki und Bergen gekauft. Der Fonds hat damit sämtliche bisherigen Eigenkapitalzusagen der institutionellen Anleger investiert. Wie das Fondsmanagement erklärt, könnten neue Eigenkapitalzusagen dank der sehr guten Vernetzung in den Immobilienmärkten der Region ebenfalls zeitnah attraktiv platziert werden.

Das Stockholmer Objekt bietet 6.463 Quadratmeter Bürofläche. In Helsinki wurde ein prominentes Gebäude in der Innenstadt erworben; das Ende des 19. Jahrhunderts errichtete, mehrfach modernisierte Ensemble mit 9.009 Quadratmetern Büroflächen gilt laut Unternehmensangaben als Landmark. Im norwegischen Bergen stehen im Hafen 10.737 Quadratmeter an Büroflächen bereit. Allen drei Gebäuden gemeinsam ist Aberdeen zufolge neben der zentralen Lage in gesuchten Bürostandorten die moderne Ausstattung. Das Objekt in Stockholm ist voll, die beiden anderen zu über 90 Prozent, respektive 95 Prozent vermietet.

Fondsmanager Marc Pamin: „Wir konnten die zugesagten Mittel unserer Investoren früher als erwartet zu 100 Prozent investieren. Das Portfolio aus jetzt 14 Objekten in Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland erfüllt sowohl hinsichtlich des Ertrags als auch der Qualität unsere hohen Anforderungen. Die skandinavischen Immobilienmärkte sind nahe ihren Fundamentalwerten und bieten angesichts der guten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der wachsenden Nachfrage nach Büroflächen, übrigens auch nach Wohnungen, weiter gute Chancen für Investoren.“

Prof. Dr. Hartmut Leser, Vorstandsvorsitzender der Aberdeen Asset Management Deutschland, glaubt, dass viele Investoren die skandinavischen Immobilienmärkte unterschätzen. „Gerade für deutsche institutionelle Investoren kann die Kombination aus geringer Volatilität und stabilen Erträgen sehr attraktiv sein. Neben bestehenden Fonds kann Aberdeen Standard Investments auch maßgeschneiderte Anlagelösungen anbieten und das in der ganzen Bandbreite von deutschen Immobilien-Spezialfonds bis Luxemburger Vehikeln wie auch Immobilien Investment-Kommanditgesellschaften und Plattformmandaten.“

In Deutschland betreut Aberdeen für institutionelle Investoren bereits acht Immobilien-Spezialfonds und mehrere Immobilien-Mandate sowie eine geschlossene Immobilien-Investment-KG. Derzeit werden von den Asset Managern in Frankfurt am Main Immobilien für rund 4,3 Milliarden Euro verwaltet.

Quelle: Pressemitteilung Aberdeen

Aberdeen Standard Investments, hervorgegangen aus dem Zusammenschluss von Standard Life Investments und Aberdeen Asset Management, ist eine Investmentgesellschaft mit 50 Standorten weltweit. Aberdeen Standard Investment verwaltet per 31. Dezember 2016 Vermögen in Höhe von 681 Milliarden Euro. (JF1)

www.aberdeen-asset.de

Zurück

Sachwertinvestments

Der Fondsdienstleister Real I.S. hat die Führung des Asset-Managements mit ...

Der Ausbau der Solarenergieproduktion schreitet rasant voran. Eine tragende ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt