UBS und Solutio schließen erfolgreich Infrastruktur-Dachfonds

Der „APPIA II Global Infrastructure Portfolio“, ein Infrastruktur-Dachfonds für deutsche und österreichische institutionelle Investoren des Fondsinitiators Solutio und der Fondsgesellschaft UBS Asset Management, ist erfolgreich geschlossen worden. Das Final Closing erfolgte nach rund zwei Jahren bei 368 Millionen Euro. Der Fonds setzt die bewährte Anlagestrategie des Vorgängerfonds fort.

„Mit der Fortsetzung des ,APPIA II‘ Dachfonds und seinem erfolgreichen Closing haben wir unter Beweis gestellt, dass wir ein überzeugendes Konzept speziell für institutionelle Investoren in Deutschland und Österreich anbieten können. Mit ,APPIA II‘ sind die Stärken von UBS Asset Management und Solutio AG vereint worden: Das Know-how von UBS als einem der erfahrensten Infrastrukturinvestoren mit globaler Präsenz und die Expertise der Solutio AG, die strategischen und administrativen Anforderungen der Investoren professionell zu begleiten“, sagt Reiner Hübner, Geschäftsführer der UBS Asset Management (Deutschland).

Der „APPIA II“ Dachfonds bietet ein Kernportfolio der Anlageklasse Infrastruktur. Primär wird auf bestehende Infrastrukturanlagen („Brownfield“) mit Schwerpunkt Europa und Nordamerika fokussiert. Die Mittel kommen den Sektoren Energie und Versorger, Transport, Kommunikation und Public Private Partnerships (PPP) zugute. „APPIA II“ investiert hauptsächlich in Primärfonds (15 bis 20 Fonds) mit Beimischung von Sekundärmarkt-Investments und enthält bereits zu diesem frühen Zeitpunkt rund 65 Anlagen.

„Dank der intelligenten Umsetzung der Anlage-Strategie hat das Portfolio bereits zum Final Closing die J-Kurve verlassen. Bei klassischen Dachfonds dauert es typischerweise einige Zeit, bis bei den einzelnen Investments der positive Bereich der Bewertung erreicht ist“, erläutert Robert Massing, Vorstand von Solutio. „Wir sind sehr zufrieden, dass dieser Effekt zum Vorteil unserer Investoren früh eingetreten und es damit bereits zu positiven Beiträgen unseres Dachfonds gekommen ist“, führt er weiter aus.

Quelle: Pressemitteilung UBS

UBS Asset Management ist der Unternehmensbereich Vermögensverwaltung der Schweizer Großbank UBS AG. Er verwaltet mit rund 3.600 Mitarbeitern in 23 Ländern Kundenvermögen in Höhe von rund 792 Milliarden Schweizer Franken. In Deutschland ist der Bereich mit den beiden Fondsgesellschaften UBS Asset Management (Deutschland) GmbH in Frankfurt am Main (Wertpapierfonds) und UBS Real Estate GmbH in München (Immobilienfonds) vertreten. (Stand: 31. März 2018)

www.ubs.com/deutschlandfonds

Die Solutio AG mit Sitz in München entwickelt Anlagekonzepte speziell für die Bedürfnisse von deutschen und österreichischen institutionellen Investoren im Bereich Real Assets. Seit Gründung im Jahr 1998 hat Solutio gemeinsam mit Joint-Venture-Partnern insgesamt 13 Anlageprogramme in den Assetklassen Private Equity, Infrastruktur und Private Debt mit einem Gesamtvolumen von über vier Milliarden Euro aufgelegt. (JF1)

www.solutio.ag

Zurück

Sachwertinvestments

Der Sachwert-Investmentmanager Patrizia stellt sein ESG-Team neu auf, um das ...

Malte Priester (48) wird spätestens mit Wirkung zum 1. Dezember 2024 zum ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt