Wealthcap: US-Immobilien-Fonds mit „a (AIF)“ geratet

Das Analysehaus Scope Ratings hat den „Wealthcap Immobilien Nordamerika 16“, einen in US-Dollar notierten Publikums- AIF der Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft, mit „a (AIF)“ bewertet. Anleger beteiligen sich über den Fonds an einer Büroimmobilie in Mountain View, Kalifornien, im Silicon Valley in den USA. Die 2002 erbaute Immobilie verfügt über circa 5.200 Quadratmeter Mietfläche verteilt über drei Stockwerke. Der Kaufpreis der Immobilie betrug 64,4 Millionen US-Dollar. Das gesamte Fondsvolumen liegt bei 72,9 Millionen US-Dollar, welches auf Ebene der Objektgesellschaft in Höhe von 32,0 Millionen US-Dollar durch vorrangiges Fremdkapital finanziert wird. Die Fremdkapitalquote liegt somit auf dieser Ebene bei rund 48,4 Prozent. Über das Agio von 5,0 Prozent hinausgehende Weichkosten fallen in Höhe von 12,0 Prozent bezogen auf das Eigenkapital an.

Die von Scope Ratings erwartete Rendite liegt bei 6,36 Prozent per anno mit einer abwärts gerichteten Volatilität von 3,11 Prozent. Das Rendite-Risiko-Verhältnis des Fonds lässt nach Einschätzung vom Analysehaus eine gute risiko-adjustierte Rendite erwarten.

Positiv beeinflusst wurde das Rating durch die Erfahrung des Anbieters Wealthcap im Bereich Immobilieninvestments. Zudem handele es sich bei dem Fondsobjekt um eine „Class-A-Immobilie“ mit flexibler Flächenaufteilung an einem dynamischen Standort. Die doppelstöckige Mieterstruktur federt nach Ansicht von Scope Ratings die Ausfallrisiken ab und schließlich sei der Fonds bereits voll investiert.

Als Risikotreiber identifiziert Scope vor allem die fehlende Diversifikation durch Fokussierung auf eine Büroimmobilie, die Bonität der Mieter im Non-Investment-Grade-Bereich und das Anschlussfinanzierungsrisiko zwei Monate vor Laufzeitende des Fonds.

Laut Analyse liegt die Break-even-Wahrscheinlichkeit des Fonds bei 97,6 Prozent, die Verlustmöglichkeit bei 2,4 Prozent und Value-at-Risk bei 9,7 Prozent, das heißt ein Verlust von 9,7 Prozent wird in 99 Prozent aller Simulationen nicht überschritten. Scope stuft den Fonds in Risikoklasse 4 (von 5) ein.

Quelle: Newsletter Scope Ratings

Die 2002 gegründete Scope-Unternehmensgruppe ist eine bankenunabhängige Ratingagentur mit Sitz in Berlin. Sie ist auf das Rating von Unternehmen, Anleihen, Fonds und Zertifikaten spezialisiert.

www.scoperatings.com

Die Wealth Management Capital Holding GmbH (Wealthcap) ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Unicredit Bank AG, die Anfang 2007 aus der Zusammenlegung der drei konzerneigenen Initiatorengesellschaften Blue Capital, H.F.S. und HVB Fondsfinance hervorgegangen ist. Das Unternehmen mit Sitz in München beschäftigt rund 260 Mitarbeiter und hat 138 Beteiligungen mit einem Eigenkapital von insgesamt 7,3 Milliarden Euro platziert. Die Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH ist eine Tochtergesellschaft des Unternehmens, die Alternative Investmentfonds für Privatkunden und institutionelle Investoren offeriert und verwaltet. (JF1)

www.wealthcap.com

Zurück

Sachwertinvestments

Der Sachwert-Investmentmanager Patrizia stellt sein ESG-Team neu auf, um das ...

Malte Priester (48) wird spätestens mit Wirkung zum 1. Dezember 2024 zum ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt