BGH-Urteil zur Kickbackaufklärung

Der Bundesgerichtshof (BGH) ergänzt seine Kickbackrechtsprechung dahingehend, dass ein Anleger, der im Beratungsgespräch nach der Höhe der an die Bank fließenden Provision fragt, keine Antwort des Anlageberaters erhält und trotzdem abschließt, später die Bank nicht auf Schadenersatz wegen fehlender Aufklärung über die Rückvergütung in Anspruch nehmen kann. Der BGH lehnte damit die Zahlung eines Schadenersatzanspruches zu Lasten der Bank trotz mangelnder Aufklärung in diesem Fall ab.

Der Kläger ist ein kapitalmarkterfahrener Diplom-Betriebswirt, der über die Beklagte einen Anteil an einem geschlossenen Medienfonds im Wert von 511.291,88 Euro (eine Million DM) erwarb. Die beklagte Bank erhielt eine umsatzabhängige Provision, die nach ihren eigenen Angaben sieben Prozent bezogen auf die vermittelte Bareinlage betrug. Der Kläger verlangte unter anderem die Rückzahlung des eingesetzten Eigenkapitals, anzüglich der Ausschüttung und Zinsen in Höhe von vier Prozent als entgangenen Gewinn.
Der Kläger hatte über einen Preisnachlass verhandelt, die Beklagte hatte diesem auf dessen Nachfrage die Höhe der Provision nicht mitgeteilt. Ein Anlageinteressant, der im Rahmen eines Beratungsgespräches nach der Höhe der an die Bank fließenden Provision fragt und trotz ausdrücklicher Erklärung des Anlageberaters der Bank, ihm die Höhe der an die Bank fließenden Rückvergütung nicht mitzuteilen, das Anlagegeschäft gleichwohl abschließt, verhält sich widersprüchlich, wenn er später von der Bank Schadenersatz wegen fehlender Aufklärung über die Rückvergütung geltend macht (Einwand des venire contra factum proprium).
Zudem berief sich die Beklagte auf Verjährung. Die Verjährung beginne nach Ansicht des BGH mit Zeichnung der Beteiligung und der Verjährungsbeginn sei nicht abhängig von der Kenntnis des Anlegers von der konkreten Höhe der Rückvergütung. Der Kläger wusste bereits im Beratungsgespräch, dass eine Provision an die Bank fließen würde. Die unterlassene Mitteilung über die Höhe der Rückvergütung sei zwar ein anspruchsbegründender Umstand. Der Kläger hatte jedoch bereits Kenntnis durch die Mitteilung, dass die Bank eine Provision erhalte. Ab diesem Zeitpunkt beginne die Verjährung zu laufen. Der Anspruch war bereits im Jahr 2000 entstanden und damit Ende des Jahres 2004 verjährt, die Klage ist erst im Jahr 2008 eingereicht worden. (MLN1)

Pressemitteilung: BGH

www.bundsgerichtshof.de

Zurück

Recht

Der Interessenverband der Deutschen Kreditwirtschaft DK begrüßt die mit dem ...

Die Bafin hat bei Julius Bär Deutschland Mängel in Teilen der ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt