IDW-Stellungnahme zu Standardentwürfen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) hat gegenüber dem International Sustainability Standards Board (ISSB) zu den Entwürfen zweier internationaler Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung Stellung genommen. Die Ende März 2022 veröffentlichten Entwürfe betreffen die (Mindest-)Anforderungen an die Unternehmensberichterstattung über allgemeine nachhaltigkeits­bezogene sowie über klimarelevante Themen.

In seinen Schreiben bekräftigt das IDW seine Unterstützung des ISSB bei der Entwicklung einer globalen Grundlage für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Das ISSB solle sich auch weiterhin mit der EFRAG austauschen, um die jeweiligen finalen Standards so weit wie möglich aneinander anzugleichen beziehungsweise aufeinander abzustimmen.

Aus Sicht des IDW ist es wichtig, dass die berichtenden Unternehmen genügend Zeit haben, um die für die Nachhaltigkeitsberichterstattung erforderlichen Datenerfassungs- und internen Kontrollsysteme einzurichten. Das ISSB müsse möglichst eindeutige Kriterien und Definitionen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung bereitstellen und nötigenfalls die Unternehmen auch dazu anhalten, etwaige Unsicherheiten oder in der Art der Information liegende Einschränkungen der Aussagekraft der berichteten Informationen klar offenlegen zu müssen. Das IDW legt zudem dar, warum der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer für die Durchführung von Aufträgen zur Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung prädestiniert ist. Diese besondere Eignung gründe nicht zuletzt auf den Erfahrungen und Fähigkeiten der Wirtschaftsprüfer in Deutschland, die sie mit freiwilligen Prüfungsaufträgen zur nichtfinanziellen Berichterstattung gemäß der in deutsches Recht umgesetzten CSR-Richtlinie aufgebaut haben. (DFPA/mb1)

Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Düsseldorf, der die Fachgebiete der Wirtschaftsprüfer sowie die Weiterentwicklung des Berufsbildes fördert und unterstützt. Dafür bietet das 1932 gegründete IDW Aus- und Fortbildung an und vertritt die Interessen des Berufsstands. Kernthemen der Arbeit sind Prüfung und Rechnungslegung, betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung sowie Berufsrecht.

www.idw.de

Zurück

Recht

Die Grenke AG muss sicherstellen, dass ihre Geschäftsorganisation ...

Der Arbeitsgemeinschaft betriebliche Altersversorgung (aba) gehen die Maßnahmen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt