Bouwfonds IM verkauft Portfolio von über vier Milliarden Euro

Der Fondsinitiator Bouwfonds Investment Management (Bowufonds IM), eine Tochtergesellschaft der Rabo Vastgoedgroep, verkauft einen Großteil seines Portfolios. Mit dieser Transaktion setzt die Rabo Vastgoedgroep die Strategie um, ihre Tätigkeiten in den Bereichen Fonds- und Asset Management zu reduzieren. Jaap Gillis, Geschäftsführer Bouwfonds IM, kommentiert: „Wir haben im vergangenen Jahr große Teile unseres Portfolios verkauft. Während des Verkaufsprozesses standen die Interessen unserer Kunden und Mitarbeiter sowie des Mutterkonzerns Rabobank immer im Vordergrund.“ Marnix Boessenkool, Finanzchef von Bouwfonds IM, ergänzt: „Mit dieser erfolgreichen Veräußerung haben wir das Portfolio von Bouwfonds IM von über 6,3 Milliarden Euro im Jahr 2015 auf aktuell 2,1 Milliarden Euro reduziert.“

Bouwfonds IM hat am 5. März 2018 die unterschiedlichen Aktivitäten durch ein Management-Buy-Out an die verantwortlichen Managern der entsprechenden Unternehmensbereiche übertragen, finanziell unterstützt durch Commonwealth Investment B.V. Die Transaktion umfasst dabei alle Aktivitäten der Geschäftsbereiche Parken, die meisten Aktivitäten des Geschäftsbereichs Residential sowie den deutschen Fonds für Kommunikations-infrastruktur („BCIF II“). „Wir sind überzeugt davon, dass wir durch das Management-Buy-Out den Interessen unserer Kunden, Mitarbeiter und Stakeholder am besten dienen. Das Führungsteam des neuen Unternehmens ist bereits seit einigen Jahren für die Fonds verantwortlich und somit sehr gut für die erfolgreiche Fortsetzung der Geschäfte geeignet“, erklärt Gillis.

Im November 2017 haben IEF Capital (ein Joint-Venture von Bouwfonds IM & IEF) und CBRE Global Investors angekündigt, dass ein Konsortium aus drei niederländischen institutionellen Investoren und dem „CBRE Dutch Retail Fund“ die Aktien von IEF Capital Berlage Zuid und IEF Capital Berlage HB ll unter Leitung von CBRE Global Investors rekapitalisiert hat.

Ende November 2017 gab Bouwfonds IM weiterhin bekannt, die indirekten Beteiligungen am Fonds „CIF l: Festnetz“ (via Rabo Bouwfonds Communication Infrastructure Fund C.V.) und CAIW an EQT Infrastructure übertragen zu haben. EQT Infrastructure ist ein Unternehmen mit Spezialgebiet Kommunikation und Infrastruktur, „CIF I“ stellt für mehr als 350.000 Haushalte in den Niederlanden die Koaxial- und Glasfaserinfrastruktur für den Breitband-Internetzugang bereit. Bei der CAIW Holding handelt es sich um einen Anbieter von Kabelfernsehen, digitaler Telefonie und Internet. Darüber hinaus hat Bouwfonds IM im November 2017 auch seine direkten Beteiligungen an den Masten von „CIF l“ an TenneT übertragen.

Quelle: Pressemitteilung Bouwfonds IM

Die Bouwfonds Investment Management B.V. mit Hauptsitz in Hoevelaken/Niederlande ist ein Initiator von Immobilieninvestmentfonds in den Segmenten Wohn- und Gewerbeimmobilien, Parkhäuser, Kommunikationsinfrastruktur und Landwirtschaft. Das Unternehmen mit Niederlassungen in Amsterdam, Berlin und Paris ist Teil der Rabo Real Estate Group, der Immobiliengesellschaft der Rabobank. Bouwfonds beschäftigt derzeit über 150 Mitarbeiter und verwaltet ein Vermögen in Höhe von 6,3 Milliarden Euro (Assets under Management). (JF1)

www.bouwfondsim.de

Zurück

Sachwertinvestments

Regina Arens (53) ist zum Director Customer Relationship Management bei der ...

Die Onlinebeteiligungsplattformen LeihDeinerUmweltGeld und bettervest starten ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt