BdV bittet um Vorschläge für das schlechteste Versicherungsprodukt

Bereits zum fünften Mal wird der Bund der Versicherten (BdV) im kommenden Jahr das schlechteste Versicherungsprodukt als „Versicherungskäse des Jahres“ auszeichnen. „Die Resonanz auf den Preis war auch in diesem Jahr sehr hoch. Schon kurz nach der Preisverleihung haben wir die ersten Vorschläge für den ,Versicherungskäse 2019‘ erhalten“, berichtet BdV-Vorstandssprecher Axel Kleinlein.

Schlechte Versicherungsprodukte gibt es laut BdV viele: Häufig sorgten sie durch unverständliche Bedingungsklauseln, zu hohe Beiträge, lückenhafte und nicht nachvollziehbare Leistungen, zweifelhaften Nutzen, fehlende Transparenz sowie undurchsichtige Vermittlungsmethoden für Ärger bei Verbrauchern. Der BdV hat daher den Negativpreis „Versicherungskäse des Jahres“ ins Leben gerufen, um auf diese Missstände aufmerksam zu machen. In den vergangenen Jahren sei die Auszeichnung zu einer festen Größe geworden und werde von Branchenmitgliedern, Presse und Öffentlichkeit mit Aufmerksamkeit verfolgt. „Wir erhalten über das ganze Jahr hinweg Vorschläge von Mitgliedern, Medien und Verbraucherschützern. Auch die Resonanz der Versicherer auf Nominierungen und Auszeichnung zeigt, wie sehr sich der Preis etabliert hat“, sagt Kleinlein.

Als schlechtestes Versicherungsprodukt des Jahres wurde 2018 die Schülerzusatzversicherung der Württembergische Gemeinde-Versicherung und der BGV Badische Versicherung mit dem „Versicherungskäse“ ausgezeichnet. Das Produkt „überzeugte“ die Jury nicht nur durch ungenügende Leistungen, sondern auch durch eine zweifelhafte Vertriebsmethode. Lehrkräfte verteilen in den Klassenräumen an baden-württembergischen Schulen die Anträge und kassieren die Beträge ein. Beraten können und dürfen sie indes nicht. Wegen dieser mangelhaften Vertriebssituation erfahren Eltern in der Regel nicht, dass die Versicherung nur für einen ganz kleinen Teil möglicher Schäden aufkommt,die Versicherungssummen oft viel zu gering sind und es für die möglichen Schäden anderweitig einen viel umfassenderen, bedarfsgerechten Versicherungsschutz gibt. Gleichzeitig erwecke der von Kultusministerium und Schule gestützte Vertrieb den Eindruck, ein qualitativ hochwertiges Produkt abzuschließen. „Die Jury sprach in ihrer Laudatio zu Recht von einem Skandal. Zum Start des neuen Schuljahres in Baden-Württemberg haben wir daher unsere Kritik am Produkt noch einmal erneuert – diesmal mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg“, so Verbraucherschützer Kleinlein.

Welche drei Produkte es im kommenden Jahr in die Endauswahl schaffen werden und wer den Negativpreis letztendlich erhält, wird von einer unabhängigen und renommierten Jury entschieden. Ihr gehören Kerstin Becker-Eiselen (Verbraucherzentrale Hamburg), Edda Castelló (Versicherungs-Expertin), Lars Gatschke (Verbraucherzentrale Bundesverband), Peter Schütt (Versicherungsberater) und Barbara Sternberger-Frey (freie Journalistin) an.

Der „Versicherungskäse des Jahres“ wird am 12. April 2019 auf der Wissenschaftstagung des BdV in Berlin verliehen. Kandidaten können per Mail an versicherungskaese@bundderversicherten.de vorgeschlagen werden.

Quelle: Pressemitteilung BdV

Der Bund der Versicherten e.V. (BdV) ist eine unabhängige und gemeinnützige Verbraucherschutzorganisation. Der Verein wurde 1982 gegründet und zählt mehr als 50.000 Mitglieder. (mb1)

www.bundderversicherten.de

Zurück

Versicherungen

Der Ausschuss der ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten hat die Position des ...

"Um Regulierung effizienter zu machen, sollten die Regeln auf nationaler, ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt