Die ersten Solvency II-Meldungen mithilfe der Abacus-Lösung sind erfolgt

Die Management- und Technologieberatung Bearing Point hat das erfolgreiche „Go Live“ von Solvency II für seine Kunden in Europa bekanntgegeben. Für viele Unternehmen war der 3. Juni 2015 der Stichtag für die Datenübermittlung im Rahmen der Vorbereitung auf das Reporting gemäß der Solvency II-Richtlinie. Mittels Abacus/Solvency II, einer Reporting-Lösung von Bearing Point, haben Kunden die erforderlichen Meldungen erstellt und bei den lokalen Aufsichtsbehörden in verschiedenen europäischen Ländern eingereicht.

Monty Cachej, Senior Projekt Manager bei Zurich Insurance Group: „Das Go-Live mit den ersten Solvency II-Meldungen über Abacus/Solvency II ist reibungslos verlaufen. Das Produkt hat sich als eine stabile und zuverlässige Plattform erwiesen. Wir sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden.“

Dr. Maciej Piechocki, Partner bei Bearing Point: „Wir sind stolz auf das positive Feedback von unseren Kunden. Die Anzahl verschiedener europäischer Aufsichtsbehörden und Zentralbanken, an die wir produktive und hochwertige Solvency II XBRL Daten geliefert haben, ist einmalig. Der Beginn der produktiven Reporting-Phase ist ein wichtiger Meilenstein für uns und beweist, dass unsere Abacus/Solvency II Plattform 'State of the Art' im Bereich des Meldewesens für die Versicherungsindustrie ist.“

Quelle: Pressemitteilung Bearing Point

Die Bearing Point GmbH ist ein Anbieter von Meldewesen-Software mit Sitz in Frankfurt am Main. (TH1)

www.bearingpoint.com

Zurück

Versicherungen

Mit der Hannoversche Lebensversicherung als neues Fördermitglied erhält der ...

Zum sechsten Mal präsentiert MRTK, Herausgeber von Maklermarktstudien, den ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt