Ergo bringt neue Riester-Rente an den Markt

Der Versicherungskonzern Ergo bietet ein neues staatlich gefördertes Altersvorsorgeprodukt an. Die „Vorsorge Riester-Rente Fonds“ garantiert den Erhalt der eingezahlten Beiträge und staatlichen Zulagen und eröffnet über eine Fondsanlage zusätzliche Renditeoptionen für die Altersabsicherung.

Die fondsgebundene Rentenversicherung der Vorsorge Lebensversicherung, einer Tochtergesellschaft der Ergo Group, biete mit Zulagen und möglicher Steuervorteile die Vorteile von Altersvorsorgeprodukten mit staatlicher Riester-Förderung. Die Vorsorge investiert einen Teil der eingezahlten Beiträge und Zulagen in eine klassische Kapitalanlage mit Sicherungsvermögen.

Einen weiteren Teil des Kapitals legt das Unternehmen in einen Garantiefonds an. Die Beitragserhaltungsgarantie der Vorsorge sichert alle eingezahlten Beiträge und Zulagen für eine lebenslange Rente. Mit der Fondsanlage erhalten Kunden laut Ergo zusätzlich die Chance, vom Kapitalmarkt zu profitieren und eine über die garantierten Werte hinausgehende Rente zu erhalten. Wenn die Versicherung die Beitragserhaltungsgarantie erreicht hat, kann der Kunde in einen frei wählbaren Fonds investieren und seine Renditechancen weiter erhöhen. Bei der „Vorsorge Riester-Rente Fonds“ verzichtet Ergo auf die einmaligen Kosten bei Vertragsabschluss und gehört damit zu den Tarifen am Markt mit dem besten Preisleistungsverhältnis.

„Viele staatlich geförderte Produkte sind ein gutes Standbein der Vorsorgeplanung, aber nur Versicherungen sichern die gesamte Rentenzeit ab. Dieser Aspekt ist umso bedeutsamer, weil die Menschen statistisch immer älter werden“, sagt Michael Fauser, Vorstandsvorsitzender der Ergo Lebensversicherung. „Mit unserer neuen Riester-Rente stehen wir zu unserer Verpflichtung, unseren Kunden verschiedene Optionen für den Aufbau von Altersvorsorge zu eröffnen.“

Neben einer lebenslangen Rentenzahlung kann der Versicherte auch eine andere Auszahlungsvariante wählen. Eine Auszahlung von bis zu 30 Prozent des zu Rentenbeginns vorhandenen Guthabens ist möglich. Die Kapitalanlage der „Vorsorge Riester-Rente Fonds“ ist der „DWS Funds Global Protect 80“, ein Garantiefonds von DWS Investments.

Hintergrund: Im Jahr 2014 übertrug Ergo die Riester-Bestände zur Hanse-Merkur – allerdings nur die der Ergo Direct, wie Ergo auf DFPA-Anfrage mitteilte. Ergo Leben betreibe das Neugeschäft durchgängig seit Einführung der Riester-Rente. Künftig setze der Konzern auf kapitalmarktorientierte Produkte – und damit auch bei der aktuellen Riester-Rente.  

Quelle: Pressemitteilung Ergo

Die Ergo Versicherungsgruppe AG mit Sitz in Düsseldorf ist 1997 durch Fusion der Victoria Holding AG mit der Hamburg-Mannheimer AG entstanden. Das Tochterunternehmen der Rückversicherung Munich Re beschäftigt rund 43.000 Mitarbeiter. (mb1)

www.ergo.de

Zurück

Versicherungen

Zum sechsten Mal präsentiert MRTK, Herausgeber von Maklermarktstudien, den ...

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sieht kritische ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt