Ergo Versicherung wird Rechtsträger für D.A.S. Rechtsschutz
Die D.A.S. Allgemeine Rechtsschutz-Versicherungs-AG wurde Ende Mai 2015 mit Eintrag in das Handelsregister rückwirkend zum 1. Januar 2015 auf die Ergo Versicherung AG verschmolzen. Der Schaden-/Unfallversicherer wird damit neuer Rechtsträger für D.A.S. Rechtsschutz in Deutschland. Ergo will durch die Reduktion von Rechtsträgern den Aufwand verringern.
Durch die Rechtsnachfolge übernimmt Ergo ab sofort alle Rechte und Pflichten aus den bisher bei der D.A.S. bestehenden Versicherungsverträgen. Für die Regulierung von Schäden ist die D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH als selbständiges Unternehmen zuständig. Die Rechtsschutzversicherungen werden weiter unter der Marke D.A.S. angeboten. Auch die internationalen D.A.S.-Gesellschaften behalten ihre Namen. „Die Marke D.A.S. steht nicht umsonst seit über 80 Jahren für zuverlässige Kompetenz und Leistungsstärke im Rechtsschutz. Wir werden diese Erfolgsgeschichte auch mit dem neuen Rechtsträger fortschreiben“, erklärt Christian Diedrich, der seit 2008 im Vorstand der Ergo-Versicherungsgruppe die Schaden-/Unfallversicherung und damit auch für den Rechtsschutz der Gruppe verantwortet.
In dem Geschäftsjahr 2014 konnte die D.A.S. ihr Ergebnis auf 64,7 Millionen Euro steigern (Vorjahr: 52,3 Millionen Euro. Einen wesentlichen Beitrag zu dieser Steigerung habe laut Unternehmensangaben eine verbesserte Schaden- /Kostenquote von 90,8 (Vorjahr: 93,1) Prozent geleistet. Zudem habe sich das Kapitalanlageergebnis mit 45,9 (42,1) Millionen Euro positiv entwickelt. Die Beitragseinnahmen in Deutschland lagen mit 468,7 (477,3) Millionen Euro allerdings niedriger als im Vorjahr. Die Beitragseinnahmen der 17 internationalen D.A.S. Gesellschaften gingen ebenfalls zurück und betrugen 695,2 (720,1) Millionen Euro. Dieser Rückgang sei im Wesentlichen auf eine Gesetzesänderung in Großbritannien zurückzuführen.
Quelle: Pressemitteilung Ergo Versicherung
Die Ergo Versicherungsgruppe AG mit Sitz in Düsseldorf ist 1997 durch Fusion der Victoria Holding AG mit der Hamburg-Mannheimer AG entstanden. Das Tochterunternehmen der Rückversicherung Munich Re beschäftigt rund 43.000 Mitarbeiter und verwaltet Kapitalanlagen in Höhe von rund 128 Milliarden Euro. (JF1)