Finanzaktiva der Versicherungen steigt auf 9,4 Billionen Euro

Im ersten Quartal 2015 erhöhten sich die Finanzaktiva der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet insgesamt auf 9.444 Milliarden Euro gegenüber 8.858 Milliarden Euro im Vorquartal. Im selben Zeitraum stieg der Bestand an versicherungstechnischen Rückstellungen von 7.222 Milliarden auf 7.630 Milliarden Euro. Dies ergibt sich aus einer Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet der Europäischen Zentralbank (EZB). Ausschlaggebend für den Anstieg war in erster Linie eine wertmäßige Zunahme der entsprechenden Aktiva, aber auch ein Anstieg der transaktionsbedingten Veränderungen um 123 Milliarden Euro.

Rund 40 Prozent der gesamten Finanzaktiva dieses Sektors entfielen Ende März 2015 auf Wertpapiere ohne Aktien. Die zweitgrößte Bestandskategorie waren Investmentfondsanteile, die 27 Prozent zu den gesamten Finanzanlagen beisteuerten. Aktien, sonstige Dividendenwerte und Beteiligungen machten elf Prozent aller Finanzaktiva aus.

Die Ansprüche privater Haushalte aus Rückstellungen bei Lebensversicherungen erhöhten sich im ersten Quartal 2015 um 45 Milliarden Euro. Die Ansprüche privater Haushalte aus Rückstellungen bei Pensionseinrichtungen stiegen im selben Zeitraum um 38 Milliarden Euro, während bei den Prämienüberträgen und Rückstellungen für eingetretene Versicherungsfälle im Berichtsquartal ein Plus von 39 Milliarden Euro verzeichnet wurde. (AZ)

Quelle: Pressemitteilung Europäische Zentralbank

www.ecb.europa.eu

www.ecb.europa.eu/stats/money/icpf/html/index.en

 

Zurück

Versicherungen

Zum sechsten Mal präsentiert MRTK, Herausgeber von Maklermarktstudien, den ...

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sieht kritische ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt